Services

Die Zahl der alkoholischen Getränke wird in den MSC-Getränkepaketen neu auf 15 pro Tag begrenzt. Bild: Adobe Stock

Neue Limite bei Getränkepaketen von MSC

MSC Cruises führt ab April 2025 neue Regeln für die Getränkepakete ein. Alkoholische Getränke werden auf 15 pro Tag limitiert, während alkoholfreie Drinks unbegrenzt bleiben.

MSC Cruises führt für die Getränkepakete Easy, Easy Plus und Premium Extra ab April 2025 weltweit neue Regeln ein. Ab diesem Zeitpunkt gilt für alkoholische Getränke ein Tageslimit von maximal 15 Drinks pro Person, wie die Kreuzfahrt-Website «Cruisetricks» berichtet.

Alkoholfreie Getränke bleiben weiterhin unbegrenzt. Eine Ausnahme gibt es nur für Gäste des exklusiven Yacht Clubs: Innerhalb des Suiten-Bereichs können sie weiterhin unbegrenzt konsumieren. Bestellen sie jedoch ausserhalb des Yacht Clubs, greift auch für sie das 15-Getränke-Limit.

Dynamische Preise beim Easy-Paket

Neben dem neuen Limit gibt es beim Easy-Getränkepaket eine weitere bedeutende Änderung: Künftig wird der Preis nicht mehr festgelegt, sondern richtet sich dynamisch nach der Nachfrage. Je nach Verfügbarkeit könnten die Kosten zwischen 17 und 24 Euro pro Person und Tag schwanken.

Den genauen Preis erfahren Passagiere nur noch über ihr Reisebüro oder im Buchungsportal von MSC Cruises. Die Buchung eines Getränkepakets vor der Reise bleibt für Gäste dennoch empfehlenswert, da die Pakete an Bord deutlich teurer sind.

Für Kreuzfahrten mit Abfahrtshäfen in den USA gibt es eine weitere Anpassung: Die Getränkepakete Easy und Easy Plus sind dort nicht mehr verfügbar. Europäische Gäste können diese beiden Pakete jedoch weiterhin vor der Reise buchen – an Bord steht ihnen dann jedoch nur noch das Premium Extra zur Verfügung.

Die neuen Regeln gelten ausschliesslich für Buchungen, die ab dem 18. Dezember 2024 getätigt werden, für Reisen ab dem 1. April 2025. Wer seine Kreuzfahrt vorher gebucht hat, behält die ursprünglichen Bedingungen der Getränkepakete bei.

Mit dem neuen Limit schliesst MSC Cruises zu anderen Reedereien wie Carnival Cruise Line oder Holland America Line auf, die ebenfalls vergleichbare Einschränkungen eingeführt haben. Diese sollen nicht nur für mehr Verantwortungsbewusstsein sorgen, sondern auch den Alkoholkonsum auf den Schiffen besser kontrollieren.

(TN)