Services

Perfekt geplant: Wer die besten Reisezeiten kennt, entkommt dem Ferienchaos und erlebte entspannte Ferien. Bild: Adobe Stock

So umgehst du den Ferien-Wahnsinn

Wenn die Schweiz reist, wird es oft eng und teuer – doch wer flexibel bleibt, kann clever sparen. Travelnews zeigt, welches – abseits der Schulferien – die besten Reisezeiten sind, um den Massen zu entkommen und stressfreie Tage zu geniessen.

Wenn alle gleichzeitig verreisen, wird der Traum von erholsamen Ferien schnell zum Albtraum. Stau auf den Strassen, überfüllte Flughäfen und Gedränge am Hotelpool – willkommen in der Hochsaison! Besonders rund um Ostern, im Hochsommer, im Oktober und über Weihnachten/Neujahr, wenn in vielen Kantonen Schulferien sind, zieht es die Schweizerinnen und Schweizer in die Ferne.

Doch wer flexibel ist, hat einen entscheidenden Vorteil: Es gibt Wochen im Jahr, in denen kein einziger Kanton Schulferien hat. Das bedeutet weniger Stress, mehr Platz – und oft auch tiefere Preise. Travelnews zeigt, wann das Reisevergnügen ohne Massenansturm und teure Hauptsaison-Arrangements möglich ist.

Entspannte Reisen ohne Trubel im Januar

Der Januar bietet eine ideale Gelegenheit für alle, die dem Alltag entfliehen möchten – ob in den Bergen oder unter Palmen. Ab dem 7. Januar 2025 sind Schülerinnen und Schüler schweizweit wieder im Unterricht, und bis zum 24. Januar gibt es keinerlei Schulferien. Das bedeutet: Auf den Skipisten wird es deutlich ruhiger, und auch an beliebten Reisezielen in der Ferne kann man entspannt geniessen. Wer flexibel ist und das Januar-Loch finanziell umgehen kann, bucht am besten Last Minute und profitiert von dieser ersten sorglosen Reisezeit des Jahres.

Januar-Geheimtipp: Ruhige Skipisten und traumhafte Abfahrten ohne Gedränge. Bild: Adobe Stock

Ab dem 25. Januar 2025 ist es mit der Ruhe vielerorts vorbei. Dann starten in den Kantonen Glarus, Schaffhausen und Thurgau die Sportferien. Auch in einigen Gemeinden des Kantons Aargau beginnen an diesem Datum die ersten Ferien des Jahres. Richtig voll dürfte es in den beliebten Ferienorten dann ab Mitte Februar werden, wenn die Schulen in den meisten grossen Kantonen geschlossen sind und die Hauptphase der Sportferien beginnt.

Stressfreie Auszeit ab Mitte März

Wer vom Fernweh geplagt wird, aber nicht gleich im Januar verreisen möchte, sollte die zweite Märzhälfte im Auge behalten. Ab dem 17. März 2025, wenn die letzten Sportferien vorbei sind, beginnt eine besonders ruhige Reisezeit. Bis zum 4. April hat in der ganzen Schweiz keine Schule mehr Ferien – die ideale Gelegenheit, ohne Trubel zu verreisen. Ob in den Bergen für ein paar letzte Schwünge im Schnee, auf einem Städtetrip oder bei einem Flug in wärmere Gefilde: Wer in diesem Zeitraum reist, kann sicher sein, der grossen Masse zu entkommen. Ab dem 5. April wird es in beliebten Ferienorten wieder voller, wenn die Frühlingsferien in den ersten Kantonen starten.

Perfekte Frühlingsferien vor Auffahrt

In der zweiten Mai-Hälfte bietet sich ein optimaler Zeitraum für stressfreies Reisen. Vom 17. bis zum 28. Mai 2025 hat in der Schweiz ausser in den touristischen Bergregionen niemand Schulferien – beste Voraussetzungen für entspannte Reisen ohne Warteschlangen am Flughafen und Sightseeing in kaum bevölkerten Altstadt-Gassen. Allerdings gilt: Wer wirklich Ruhe sucht, sollte die Reise bis spätestens zum 25. Mai abschliessen. Denn ab dem 26. Mai, mit dem Start der Auffahrtswoche, ist mit deutlich erhöhtem Reiseverkehr zu rechnen.

Ein Städtetrip im Frühling: Sightseeing macht ohne Menschenmassen doppelt Freude. Bild: Adobe Stock

Ruhe vor dem Sommeransturm

Die ersten neun Juni-Tage 2025 eignen sich wegen des Pfingstwochenendes vom 7. bis 9. Juni und der Heuferien in einigen Kantonen kaum für entspannte Ferien. Doch vom 10. bis 18. Juni bietet sich eine goldene Gelegenheit: In der Schweiz herrscht Ruhe vor dem grossen Sommerferienansturm. Danach wird es zusehends voller: Im Tessin und im Unterwallis beginnen die Sommerferien, und ab dem 28. Juni droht der Schweizer Reiseverkehr an Flughäfen und auf den Strassen endgültig im Hochbetrieb zu versinken. Wer also ohne Massenansturm verreisen möchte, sollte diesen kurzen Zeitraum nutzen – bevor der Ferienkollaps naht.

September-Träume: Ferien ohne Massen

Wer dem grossen Trubel entfliehen will, findet im September die perfekte Reisezeit. In den ersten drei Wochen des Monats – vom 1. bis 19. September 2025 – sind in der gesamten Schweiz keine Schulferien, und die Ferienorte präsentieren sich angenehm ruhig. Das Meer lädt mit warmem Wasser zum Baden ein, Wanderwege sind menschenleer, und auf der Piazza bleibt endlich Zeit, gemütlich einen Prosecco zu schlürfen. Ein kleiner Tipp: Der 15. September, der Knabenschiessen-Montag, sollte als Reisetag besser gemieden werden, da viele Zürcherinnen und Zürcher den freien Tag für einen Kurztrip nutzen. Ab dem 20. September startet dann im ersten Kanton (Bern) die Herbstferienzeit, und die Ruhe wird schnell durch Reisestress abgelöst.

September-Idylle: Endlose Strände, angenehme Temperaturen und keine Touristenmassen. Bild: Adobe Stock

Reisen wenn andere Adventsstress haben

Wie wäre es mit einem Tauchgang auf den Malediven? Oder einer entspannten Bahnreise nach Italien? Der Spätherbst bietet beste Bedingungen für all jene, die dem Touristenansturm ausweichen möchten. Eine erste Chance gibt es zwischen dem 27. Oktober und dem 31. Oktober 2025, wenn alle Kinder in der Schule sind. Nach einer Zwischenwoche mit Schulferien in Uri und in Teilen des Kantons Graubünden wartet auf Reisewillige das Paradies. Zwischen dem 10. November und 19. Dezember läuft in allen Schulen der Unterricht – eine perfekte Gelegenheit für stressfreie Reisen. Ein kleiner Hinweis: Das Wochenende vom 6. bis 8. Dezember 2025 eignet sich weniger für einen Kurztrip. Da am 8. Dezember die katholischen Kantone wegen Mariä Empfängnis einen Feiertag haben, ist vielerorts mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

(RSU)