Services

Die MS Thurgau Gold im Hafen von Speyer – nach dem Brand muss das Schiff vorerst in die Werft. Bild: Thurgau Travel

Flussschiff von Thurgau Travel nach Brand evakuiert

In den frühen Morgenstunden des 16. Dezember kam es im Maschinenraum der MS Thurgau Gold zu einem Brand. Das Schiff befand sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Flusskreuzfahrt auf dem Rhein von Basel nach Frankfurt und wieder zurück nach Basel.

Im Maschinenraum der MS Thurgau Gold brach am frühen Montagmorgen (16. Dezember) ein Brand aus, der einen technischen Defekt an Bord verursachte. Das Feuer um 4 Uhr wurde sofort entdeckt und Alarm ausgelöst.

Zu diesem Zeitpunkt fuhr das Schiff auf dem Rhein, konnte aber sogleich im Hafen der deutschen Stadt Speyer anlegen, wo bereits die alarmierten Einsatzkräfte warteten. Alle Passagiere und Besatzungsmitglieder konnten das Schiff sicher verlassen.

An Bord befanden sich 191 Personen, darunter 149 Passagiere (inklusive Reiseleitung) und 42 Besatzungsmitglieder. Die Gruppe der Passagiere setzte sich aus 135 Schweizerinnen und Schweizern sowie 14 Deutschen zusammen.

«Das Wohl unserer Gäste ist für uns das Allerwichtigste. Aufgrund der schnellen Reaktion der gut trainierten Crew gab es glücklicherweise nur Materialschäden», sagt Daniel Pauli-Kaufmann, CEO von Thurgau Travel.

Nach der Evakuierung wurden die Passagiere am Ufer in einem Restaurant mit warmen Getränken und einem Frühstück versorgt. Thurgau Travel organisierte die rasche Heimreise mit Bussen, die bereits um 8.30 Uhr für die Rückfahrt bereitstanden und mit Passagieren und Gepäck gegen 10 Uhr losfuhren.

Schiff ist vorerst nicht einsatzfähig

Das 2023 erbaute Schiff wurde regelmässig gemäss gesetzlichen Bestimmungen gewartet und inspiziert, wie Thurgau Travel mitteilt. Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Feuerwehr mit rund 80 Einsatzkräften sowie der Wasserschutzpolizei konnte die Situation rasch entschärft werden.

Die Ursache des Brandes ist bislang nicht bekannt. Die zuständigen Behörden haben mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen. Thurgau Travel geht von einem Schaden an den Motoren aus, der einen Aufenthalt in der Werft für die Kontrolle und Instandsetzung nach sich ziehen wird.

Thurgau Travel prüft derzeit, ob und in welcher Form die nächsten Abreisen mit der MS Thurgau Gold stattfinden können. Gleichzeitig wird auch die Möglichkeit eines Ersatzschiffes in Betracht gezogen.

Die betroffenen Fahrgäste werden von Thurgau Travel eine finanzielle Entschädigung erhalten. Auch Passagiere, die nun von abgesagten Fahrten betroffen sind, werden laut Thurgau Travel umgehend kontaktiert und können zwischen einer Umbuchung oder der Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen wählen.

(TN)