Services

Diese Skihelme schneiden im Test am besten ab
Die ersten Schwünge im Schnee – was gibt es Schöneres? Am vergangenen Wochenende haben viele Schweizer Skigebiete die Wintersaison eingeläutet, und fürs kommende Wochenende verspricht der Wetterbericht traumhafte Bedingungen für alle Bergsportfans.
Doch bevor es rasant den Hang hinuntergeht, sollten sich Wintersportler eines bewusst machen: Ein guter Helm gehört genauso zur Ausrüstung wie die Ski oder das Snowboard. Denn kluge Köpfe schützen sich – und können so die Pistenabenteuer in vollen Zügen geniessen.
Laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung gehören Kopfverletzungen zu den häufigsten Unfallfolgen im Wintersport. Bei Snowboardverletzungen sind 13 Prozent davon betroffen, beim Skifahren 11 Prozent. Das Tragen eines Helmes verringert das Risiko um ein Drittel.
Besonders gefährlich sind dabei Rotationskräfte, die bei schrägen Aufprällen auf den Kopf wirken können und schwere Hirnverletzungen verursachen. Moderne Helme setzen daher oft auf das sogenannte Mips-System (Multi-Directional Impact Protection System), das diese Kräfte durch eine reibungsarme Schicht im Helm ableitet.
Die meistverkauften Helme im Test
In einem aktuellen Test von «Kassensturz» und «K-Tipp» wurden zehn Wintersporthelme untersucht. Neben der Stossdämpfung standen auch die Reissfestigkeit von Kinnriemen und Schnalle sowie die Stabilität des Helms bei Zugkräften auf dem Prüfstand. Keiner der getesteten Helme fiel durch – doch die Resultate zeigten deutliche Unterschiede in Leistung und Preis.
Während das Modell Arber von Alpina (Fr. 89.90) die Anforderungen nur knapp erfüllt und mit einer Note von 4.6 («Genügend») bewertet wurde, gibt es auch preiswerte Helme mit Spitzenwerten.
Der Brigade von Salomon (Fr. 139.00) und der Stance von Uvex (Fr. 98.90) erhielten beide die Höchstnote 5.7 («Sehr gut») und überzeugten bei der Stossdämpfung sowie im Rotationstest – obwohl beide kein Mips-System nutzen. Damit beweisen sie: Sicherheit muss nicht teuer sein. Auch das günstige Modell PST 500 von Wedze (Fr. 49.90), gekauft bei Decathlon, bietet mit einer Note von 5.0 («Gut») ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Heute tragen über 90 Prozent der Schneesportler einen Helm – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den 16 Prozent in der Saison 2002/2003. Besonders Skifahrerinnen setzen verstärkt auf Kopfschutz, während Snowboarder etwas seltener zum Helm greifen. Doch der Slogan «Kluge Köpfe schützen sich» zeigt Wirkung: Helme sind nicht nur ein Sicherheits-, sondern auch ein Lifestyle-Accessoire geworden.