Services

Wartefrust am Flughafen Teneriffa-Süd
Der Flughafen Teneriffa-Süd, der wichtigste Dreh- und Angelpunkt für den Tourismus auf der grössten Kanareninsel, wird für die Passagiere zunehmend zur Geduldsprobe. Die Zahl der Reisenden steigt kontinuierlich, doch die Einrichtungen und das Personal wirken oft überfordert.
Besonders die Passkontrollen, bei denen britische und andere Nicht-EU-Reisende stundenlang warten müssen, sind zum Dauerärgernis geworden, wie «Teneriffa News» berichtet.
Taximangel sorgt für nervenaufreibenden Ferienstart
Laut Ashotel, dem Verband der Hoteliers und Ferienvermieter auf Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro, dauern die Kontrollen oft über eine Stunde. Erst dann können ankommende Passagiere zum Kofferband weitergehen – ein inakzeptabler Start in den Ferien, kritisiert der Verband.
Dabei wäre eine schnelle Lösung in greifbarer Nähe: Der Flughafen verfügt über 30 biometrische Kontrollgeräte, die eine zügigere Abfertigung ermöglichen würden. Doch diese Geräte bleiben ausser Betrieb, und der Betreiber des Airports plant aktuell nicht, sie zu aktivieren.
Doch die Wartezeiten enden nicht im Terminal: Auch bei den Taxis kommt es zu Engpässen, da die Taxis der jeweiligen Gemeinde zugeteilt sind. Im Fall des Flughafens Teneriffa-Süd übernimmt die Gemeinde Granadilla de Abona den Transport, doch durch die begrenzte Verfügbarkeit entsteht häufig ein Vakuum.
Ashotel fordert daher seit Jahren, die Regelung der Taxizuweisung für strategische Orte wie Flughäfen und Häfen zu lockern, doch lokale Taxiunternehmen sträuben sich dagegen, um ihren Umsatz nicht zu gefährden. Für viele Reisende wird der Flughafen-Aufenthalt dadurch zu einem nervenaufreibenden Start in die Ferien.