Services

Für den Druckausgleich im Flugzeug: Nase zuhalten und sanft ausatmen kann beim Start und bei der Landung helfen. Bild: Adobe Stock

Gute Frage Was kann ich gegen Ohrendruck im Flugzeug machen?

Ohrendruck im Flugzeug kann den Start in die Ferien ganz schön trüben – doch es gibt einfache Tricks, um den Druckausgleich zu unterstützen. Mit ein paar gezielten Handgriffen und Hilfsmitteln lässt sich das unangenehme Gefühl auf den Ohren effektiv lindern. Travelnews erklärt, wie das geht.

Wer kennt es nicht: Beim Start und der Landung im Flugzeug tritt plötzlich ein unangenehmer Druck auf den Ohren auf, manchmal begleitet von einem leichten Schmerz. Doch warum passiert das eigentlich?

Die Ursache liegt im schnellen Wechsel des Luftdrucks. In grossen Höhen sinkt der Aussendruck, während der Druck im Innenohr konstant bleibt – und so entsteht ein Ungleichgewicht.

Der Druck auf das Trommelfell wird unangenehm, weil die sogenannte Eustachische Röhre, die das Mittelohr mit dem Rachen verbindet, bei zu schnellem Druckausgleich blockieren kann. Zum Glück gibt es einige einfache Techniken, die helfen können, Ohrendruck zu vermeiden oder zu lindern:

Gähnen und Kauen

Durch Kauen oder Gähnen wird die Eustachische Röhre geöffnet und der Druckausgleich erleichtert. Kaugummi oder Bonbons sind hier ein bewährtes Mittel, da die Kaubewegung den Druck sanft ausgleicht.

Schlucken

Schlucken ist ein einfacher und effektiver Trick, da es ebenfalls die Eustachische Röhre öffnet. Regelmässiges Schlucken während Start und Landung kann den Druck deutlich reduzieren.

Valsalva-Manöver

Dabei hältst du dir die Nase zu, schliesst den Mund und versuchst sanft, durch die Nase auszuatmen. Dieser «Luftstoss» öffnet die Eustachische Röhre und löst den Druck. Wichtig ist, dass du dies vorsichtig tust, um das Trommelfell nicht zu belasten.

Ear-Planes-Ohrstöpsel

Diese speziellen Ohrstöpsel helfen, den Druck auf das Trommelfell langsam anzupassen, und sind besonders für sensible Ohren eine gute Lösung.

Nasenspray

Ein abschwellender Nasenspray, kurz vor Start oder Landung verwendet, kann ebenfalls die Belüftung der Ohren unterstützen, besonders bei Erkältungen oder Allergien.

Flasche oder Nuggi

Für Babys und Kleinkinder ist Ohrendruck besonders unangenehm, da sie den Druckausgleich noch nicht selbstständig herbeiführen können. Saugen an einer Flasche oder einem Nuggi hilft dabei, den Druck sanft zu mindern.

(RSU)