Services

Neue Check-in-Orte für Flugpassagiere wegen Umbau
Der Flughafen Zürich startet die zweite Phase des umfangreichen Umbaus der Gepäckförderbänder im Check-in 1, da die bestehenden Bänder das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben. Diese Modernisierung bringt einige vorübergehende Änderungen mit sich.
Während der Umbauphase vom 29. Oktober 2024 bis zum 19. März 2025 müssen Passagiere von Swiss, Lufthansa, Aegean, Austrian Airlines, Edelweiss Air, Brussels Airlines und Croatia Airlines ihre Check-in-Orte je nach Reiseklasse neu aufsuchen, wie der Flughafen Zürich und die Swiss mitteilen.
Für Economy- und Premium-Economy-Reisende dieser Airlines wird das Check-in während des Umbaus ausschliesslich im Check-in 3 beim Flughafenbahnhof durchgeführt. Weiterhin im Check-in 1 befinden sich die Schalter für alle First-, HON-, Senator-, Star-Gold- und Business-Gäste sowie Frequent Traveller.
Die Schalter für alleinreisende Kinder und Fluggäste, die ein Tier für den Transport im Frachtraum abgeben, verbleiben ebenfalls im Check-in 1. Passagiere mit eingeschränkter Mobilität können sich weiterhin im Check-in 1 wie auch im Check-in 3 anmelden. Für Fluggäste von Vueling und Easyjet stehen temporäre Check-in-Schalter im Check-in 2 bereit.
Im vergangenen Winter wurden die ersten 23 Gepäckförderanlagen im nördlichen Teil des Check-in 1 am Flughafen Zürich ersetzt. Diese Arbeiten fanden ebenfalls während des Winterflugplans statt, um den geringeren Passagierverkehr zu nutzen. (Travelnews berichtete).