Services
Schweizer Hotels verkaufen neu ÖV-Billette
Jährlich reisen Millionen Touristen und Geschäftsreisende aus aller Welt in die Schweiz. Um möglichst viele potenzielle ÖV-Nutzer zu erreichen, startet SBB, HotellerieSuisse, das Zürcher Start-up «Get Local» und weitere Partner gemeinsam eine nationale Initiative: Das von Seco geförderte Innotour-Projekt soll Touristen und Geschäftsreisenden den Zugang zu ÖV-Billetten vereinfachen. Der öffentliche Verkehr soll in diesem Segment gefördert werden.
Damit die Hotelgäste aus dem In- und Ausland sich während ihres Aufenthaltes in der Schweiz mit Bahn, Bus, Tram und Schiff bewegen und auf das hervorragend ausgebaute ÖV-System setzen, werden Beherbergungsbetriebe als zusätzliche ÖV-Vertriebspartner integriert.
Vielversprechende Testphase
«Über eine speziell für Beherbergungsbetriebe entwickelte Softwarelösung können die Betriebe ihren Gästen ÖV-Billette ganz einfach verkaufen - entweder am Front-Desk via einem Concierge-Tool für die Mitarbeitenden oder über einen Online-Shop bereits vor der Ankunft via Link oder via QR-Code während des Aufenthaltes», so der Projektleiter des Innotour-Projektes, Daniel Egloff.
Ein erster Soft-Launch mit 30 Betrieben in Zürich zeigt das grosse Potenzial: In den Monaten Juli und August wurden aus diesen Betrieben bereits über 1000 Tickets verkauft und ein Umsatz von CHF 22‘000 generiert. «Nach diesen äusserst vielversprechenden Erfahrungen werden wir unsere Software-Solution nun schweizweit lancieren. Unser Ziel ist es, dass Gäste in Zukunft in möglichst jedem Hotel in der Schweiz direkt und unkompliziert ÖV-Billette kaufen können», erklärt Stefan Neukom, Gründer und Geschäftsführer von Get Local.
Neben der Förderung nachhaltiger Mobilität verfolgt HotellerieSuisse mit diesem Projekt weiter das Ziel, die Digitalisierung der Branche voranzutreiben. «Gäste sind immer digitaler unterwegs und erwarten auch digitale Lösungen», so Sara Moser, Leiterin Innovation und Produkte Corporate & Business Development bei HotellerieSuisse.