Services

Glacé gehört für viele Reisende zum perfekten Ferienglück dazu. Bild: Adobe Stock

Hier gibt's das Glacé in den Ferien am günstigsten

Ein aktueller Preisvergleich zeigt, wo Reisende besonders preiswert Glacé schlecken können – und in welchen beliebten Ferienregionen der Glacé-Plausch am teuersten ist.

Zwar nur für ein paar wenige Tage: Aber diese Woche ist der Sommer auch in der Schweiz angekommen. Das T-Shirt-Wetter weckt Vorfreude auf die anstehenden Sommerferien. Neben Sonne, Strand und Meer gehört für viele Schweizerinnen und Schweizer auch Glacé zum perfekten Ferienglück dazu.

Wie viel Geld Reisende für den Glacé-Plausch einplanen müssen, zeigt ein aktueller Preisvergleich an beliebten Ferienorten in Europa. Durchgeführt hat ihn die Sprachlern-Plattform Preply.

Von der Algarve über Italien bis nach Zypern verrät die Liste, wie hoch das Budget für das Glacé-Vergnügen in den Ferien sein sollte. Im Durchschnitt kostet eine Kugel Eis in den europäischen Touristenregionen knapp 2.30 Franken.

Türkei günstig, Norwegen teuer

Am günstigsten ist der Glacé-Plausch gemäss der Erhebung von Preply in diesem Sommer an den Stränden der Türkischen Riviera. Im Schnitt kostet eine Portion dort umgerechnet gut 50 Rappen.

Ebenfalls sehr günstig ist das Glacé-Vergnügen an der Albanischen Riviera und am Plattensee in Ungarn. Auch auf der deutschen Seite des Bodensees, in St. Peter Ording an der Nordsee und am Wörthersee in Österreich kommenden Reisende in den Eisdielen günstig davon.

Viele Ferienregionen, die bei Schweizer Reisenden sehr beliebt sind, landen im Mittelfeld. Etwa Zypern mit einem Durchschnittspreis von 1.79 Franken pro Glacé-Kugel, die Kanaren (1.96 Franken), Malta (2.38 Franken) und die griechischen Inseln Rhodos und Korfu (2.44 / 2.46 Franken).

Zu den teuersten Regionen für den Glacé-Plausch gehören unter anderem Rimini (2.88 Franken), die spanische Provinz Andalusien (2.94 Franken) und die Côte d’Azur in Frankreich (3.36 Franken).

Wenig überraschend taucht auch die Schweiz am unteren Ende des Rankings auf. In Zürich kostet eine Kugel Glacé gemäss der Erhebung durchschnittlich 3.60 Franken. Noch teurer ist nur der Glacé-Plausch in Norwegen. Dort beträgt der Durchschnittspreis für eine Kugel 5.20 Franken. Wobei die Lust auf ein Glacé in Nordeuropa auch nicht ganz so gross sein dürfte wie in südlicheren Gefilden.

(TN)