Services

Nicht immer verlaufen Ferienreisen wir am Schnürchen – die passende Reiseversicherung kann grossen Ärger und ausufernde Kosten verhindern. Bild: Adobe Stock

So sehen die Reiseversicherungen das etwas andere Reisejahr

Schwächerer Sommer, mehr Herbst- und Spontanbuchungen: Allianz, HanseMerkur, ERV und TCS äussern sich in der Travelnews-Umfrage zu den Reise- und Versicherungstrends.

Die Reisebranche sieht sich einem veränderten Buchungsmuster ausgesetzt. Der ewige Fokus auf die Sommerferien verändert sich – hin zu mehr Herbstbuchungen und Last-Minute-Trips übers Jahr hinaus verteilt.

Eng gekoppelt an die Ferienbuchung sind die Abschlüsse für Reiseversicherungen. Travelnews hat bei der Europäischen Reiseversicherung (ERV), HanseMerkur, Allianz Partners Switzerland und dem Touring Club Schweiz (TCS) die veränderten Saisonalitäten sowie die Trends und Neuerungen der Versicherungsprodukte eruiert.

Allianz Partners Switzerland

«Reisen in der Nebensaison erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Somit ist auch der Zeitpunkt des Abschlusses einer Reiseversicherung flexibler geworden», stellt Markus Schuster fest, er ist Chief Sales Officer bei Allianz Partners Switzerland. «Der klassische Abschluss einer Jahresreiseversicherung im Frühling weicht vermehrt der spontanen Buchung einer kurzfristigen Reiseversicherung direkt vor den Ferien.»

Für das Gesamtjahr zeigt sich Schuster optimistisch. Denn der jüngste «Travel Confidence Index», eine Allianz-Erhebung bei 9000 Personen in ganz Europa, hat ergeben, dass rund 84 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer planen, diesen Sommer eine Reise zu unternehmen, «diese Zahl ist auf dem Niveau des Vorjahres.»

Allianz Partners Schweiz bietet Versicherungen für sämtliche Bedürfnisse. «Unsere 'Secure Trip Jahresreiseversicherung' schützt das ganze Jahr für beliebig viele Reisen, während unser 'Secure Single Trip' zuverlässigen Schutz für eine Reise bietet», erklärt Markus Schuster. Für das Grundbedürfnis nach Schutz bei einer Annullation bietet Allianz zudem die «Secure Travel Cancellation» zu einem attraktiven Preis an. Ein weiteres Produkt nennt sich «Secure Rent», das bietet Mietwagen-Buchenden den benötigten Schutz, die Versicherung deckt den Selbstbehalt bei einem allfälligen Fahrzeug-Schaden.

Zudem führt Schuster ins Feld: «Allianz Partners Schweiz ist international vernetzt und lokal verankert. Mit Hauptsitz und Notfallzentrale in Wallisellen ZH garantieren wir lokalen Service und höchste Qualitätsstandards. Unser Partnernetzwerk auf der ganzen Welt mit über 900'000 Spezialisten auf allen Kontinenten stellt sicher, dass Sie sich überall auf der Welt auf unseren Schutz verlassen können.»

HanseMerkur

Die Versicherungsgruppe HanseMerkur verzeichnete im 1. Quartal 2024 einen guten Start und das 2. Quartal verlaufe weiterhin gut, sagt Catherine de Corbier, Team Lead Back Office & Customer Service bei HanseMerkur. «Wir hoffen, dass die FTI-Krise mit ihren Auswirkungen unter Kontrolle gebracht werden kann und die langfristigen Folgen begrenzt bleiben.»

«Unsere Standard-Produkte haben weltweit Gültigkeit und sind unabhängig von der Wahl der Destination, ausgenommen sind Expeditionen, erläutert sie und sagt zur Reisedauer: «Unsere Produkte für eine Einmalreise sind bis 92 Tage abschliessbar. Bei den Einmal- und Jahresversicherungen gebe es je eine Variante ohne Heilungskosten und mit Heilungskosten. Im Bereich der Gruppenversicherungen bietet HanseMerkur zwei Optionen an: Nur Annullierung und Abbruch oder mit Reiseleiter/Key Person, sowie Heilungskosten und Personen-Assistance. «Wir setzen auf unsere bewährten Standard-Produkte, wie Jahresversicherung Travel 365 und Travel Premium 365 mit hohen Deckungssummen bis 100‘000 Franken sowie Personen-Assistance und Reisegepäck-Versicherung inklusive.»

Zu finden bei HanseMerkur ist etwa auch ein Young Travel Tarif – für Personen ab dem 21.Geburtstag biszum  29. Lebensjahr kostet die Versicherung nur 79 Franken, optional mit Heilungskosten 139 Franken. Auch bei den Versicherungsdetails ist bei HanseMerkur Grosszügigkeit und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis auszumachen: die Kündigungsfrist für die Jahresversicherung beträgt nur einen Monat. Und der Kreis an Risikopersonen ist gross. Zu den Angehörigen der versicherten Person, die einen Versicherungsfall auslösen können, und nicht mitreisen, gehören auch Eltern, Grosseltern, Geschwister, Tante, Onkel, Schwager, Schwägerinnen, Enkelkinder, Nichten, Neffen und Betreuungspersonen.

Europäische Reiseversicherung (ERV)

«Wir stellen fest, dass die Anzahl der Buchungen für Sommerferien im Ausland zum jetzigen Zeitpunkt im Vergleich zu den Vorjahren zurückgegangen ist», sagt Olga Martus, Digital Marketing Manager bei der Europäische Reiseversicherung. Dies könne darauf hindeuten, dass die Reisenden entweder flexibler geworden sind und ihre Ferien später buchen oder dass sie vermehrt ihre Sommerferien in der Schweiz verbringen. «Zudem beobachten wir eine Wiederbelebung der Reisen ausserhalb Europas, die in der Regel eine längere Reisedauer umfassen.»

Das Motto bei ERV lautet, mit einer breiten Produktepalette allen Reisenden eine passende Reiseversicherungs-Lösung zu bieten. «Damit unsere Kundinnen und Kunden die bestmögliche Flexibilität haben, bieten wir verschiedene Versicherungsformen an. Einerseits können Jahresversicherungen abgeschlossen werden, welche alle wichtigen Deckungen zum Reisen beinhalten. Durch die jährlich einmal zu bezahlende Prämie geniessen sie vollumfassenden Schutz und können mit einem sicheren Gefühl ihre Reise antreten», ergänzt Olga Martus. «Andererseits bieten wir Kundinnen und Kunden, welche flexibel sein wollen, auch Kurzfristversicherungen an. Des Weiteren können Zusatzdeckungen abgeschlossen werden, um spezifische Reisebedürfnisse individuell absichern zu können.»

Was spricht dafür, die Reiseversicherung bei ERV abzuschliessen? Dazu sagt Olga Martus: «Unser Ansatz ist es, für unsere Kundinnen und Kunden massgeschneiderte und individuelle Lösungen anzubieten. Unser Produktangebot und unsere Serviceleistungen werden regelmässig geprüft und den Marktbedürfnissen kontinuierlich angepasst. Darüber hinaus bieten wir einen ausgezeichneten Service bei Beratung und Schadenentwicklung an. Unsere Expertise basiert auf über 100 Jahre Erfahrung, die wir in allen Bereichen zugunsten unseren Kundinnen und Kunden einsetzen.»

Touring Club Schweiz (TCS)

Auf Besonderheiten in diesem Reisejahr angesprochen, sagt Vanessa Flack, Corporate Communications beim Touring Club Schweiz, dass sich das Reiseverhalten seit Covid verändert habe: «Früher waren Juli und August unsere intensivsten Monate bei den ETI-Hilfeleistungen. Seit Covid zieht sich dies über vier Monate bis Oktober weiter. Im Juli und August sind Familien vornehmlich in Europa unterwegs. Paare und Seniorinnen und Senioren reisen eher im September und Oktober, dann auch weiter weg in Übersee oder auf Kreuzfahrten.»

Der ETI-Schutzbrief ist die grösste Ganzjahres-Reiseversicherung der Schweiz, unterstreicht Vanessa Flack: «Das Modell ist gut und bedarf keiner Anpassungen. Selbst juristischer Beistand im Ausland ist eingeschlossen. Der ETI kann nur für Europa oder weltweit abgeschlossen werden.»

Der ETI-Schutzbrief sei eine Ganzjahresversicherung. «Oftmals denken Reisende nur an grosse oder längere (Flug-)reisen, wenn sie eine Reiseversicherung abschliessen. Der ETI-Schutzbrief kommt aber auch zum Zug, wenn man mit dem Auto individuell auf Reisen ist, und zwar im Ausland und in der Schweiz. Viele denken hier nicht an einen Reiseschutz. Auch dann passieren Bade- oder Sportunfälle». Auch eine Autopanne im Ausland sei beim ETI abgedeckt.

Beim TCS wird die Hilfeleistung von A bis Z intern erbracht. «Wir haben sogar ein eigenes Ärzteteam, dass sich je nach Fall einschaltet», sagt Vanessa Flack. Dann reise ein Arzt oder eine Ärztin bei Bedarf ins Ausland und begleitet die Rückführung des Mitglieds in die Schweiz.

(GWA)