Services

Flüge ab dem Changi Airport in Singapur sollen ab 2026 teurer werden. Bild: Singapore Changi Airport

Flüge über Singapur werden teurer

Die Regierung von Singapur führt eine zweckgebundene Ticketabgabe für nachhaltigen Treibstoff ein. Deshalb kosten Flüge über den beliebten Changi Airport ab 2026 mehr.

Der Changi Airport in Singapur zählt zu den besten Flughäfen der Welt. Nicht zuletzt dank attraktiver Indoor-Parks und einem riesigen animierten Wasserfall. Schweizer Reisende nutzen den Changi Airport oft für einen Zwischenstopp, bevor es weiter nach Australien oder Neuseeland geht. Der Flughafen verfügt über vier Terminals. Im vergangenen Jahr wurden dort knapp 60 Millionen Passagiere abgefertigt – Tendenz steigend.

Künftig kostet Fliegen ab Singapur-Changi allerdings mehr. Wie das Aviatik-Portal «Aerotelegraph» berichtet, will die Regierung des Stadtstaates den Flughafen zu einem nachhaltigen Luftdrehkreuz umbauen. Ein Element soll die Einführung einer Abgabe auf jedes Flugticket sein. Fliegen wird ab 2026 für alle Reisenden teurer.

Die zusätzlichen Einnahmen sollen zweckgebunden für den Kauf von nachhaltigen Flugkraftstoffen eingesetzt werden. Bereits 2026 soll der Anteil bei einem Prozent des gesamten Kerosinverbrauchs liegen. Bis 2030 soll der Anteil von nachhaltigem Kerosin auf drei bis fünf Prozent wachsen.

Wie hoch die neue Abgabe sein wird, wurde bisher noch nicht offiziell bestätigt. Die singapurische Luftfahrtbehörde rechnet damit, dass für Passagiere der Economy-Klasse zusätzliche Kosten von drei Singapur-Dollar für Kurzstreckenflüge, sechs Dollar (umgerechnet vier Franken) für Mittelstreckenflüge und 16 Dollar (gut zehn Franken) für Langstreckenflüge anfallen könnten.

(TN)