Services

Gibt's bald eine neue Kategorie für sehr starke Hurrikane?
Die Stärke von Hurrikanen nimmt aufgrund des Klimawandels derart stark zu, dass die fünfstufige Hurrikan-Skala um eine Stufe 6 erweitert werden sollte. Diese Meinung vertreten die beiden US-Klimaforscher Michael F. Wehner und James P. Kossin, wie die britische Zeitung «The Guardian» berichtet.
Laut den Wissenschaftlern wären im vergangenen Jahrzehnt fünf Stürme dieser neuen Stufe zugeordnet worden. Zur Kategorie 6 würden alle Hurrikane mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von 310 Kilometern pro Stunde oder mehr gehören.
Stürme der Kategorie 5 haben in diesem Jahrtausend spektakuläre Schäden angerichtet – wie etwa die Verwüstung von New Orleans durch Hurrikan Katrina im Jahr 2005 und Hurrikan Maria auf Puerto Rico im Jahr 2017.
Einige Mega-Hurrikane aus den vergangenen Jahren wären bereits in die Kategorie 6 gefallen. Dazu gehören der Taifun Haiyan, der 2013 auf den Philippinen mehr als 6000 Menschen tötete, und der Hurrikan Patricia, der bei seiner Entstehung 2015 in der Nähe von Mexiko eine Höchstgeschwindigkeit von fast 350 Kilometern pro Stunde erreichte.
«Im Atlantik oder im Golf von Mexiko gab es noch keine solchen Stürme, aber dort herrschen Bedingungen, die einer Kategorie 6 förderlich sind», sagt Klimaforscher Wehner. Es ist nur Glück, dass es noch keine gab.»
Momentan gültige Skala wurde vor über 50 Jahren erstellt
Die momentan gültige Einstufung heisst Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala. Sie wurde Anfang der 1970er Jahre von Herbert Saffir, einem Bauingenieur, und Robert Simpson, einem Meteorologen, entwickelt.
Die Skala klassifiziert jeden Hurrikan mit einer anhaltenden maximalen Windgeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde oder mehr als Ereignis der Kategorie 1. Je stärker die Winde sind, desto höher wird ein Wirbelsturm eingestuft.
Als Kategorie 3 und höher gelten Hurrikane, bei denen schwere Sach- und Personenschäden drohen. Die derzeit stärkste Kategorie 5 umfasst alle Stürme mit einer Geschwindigkeit von 250 Kilometern und mehr.
Wehner sagt, die Saffir-Simpson-Skala sei ein unvollkommenes Mass für die Gefahren, die ein Hurrikan für die Menschen mit sich bringe. «Meist sind der heftige Regen und die daraus entstehenden Überschwemmungen gefährlicher für die Menschen als die Winde», so der Forscher.
Eine Kategorie 6 würde seiner Meinung nach die erhöhten Risiken berücksichtigen. «Unser Hauptziel besteht darin, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass der Klimawandel die heftigsten Stürme beeinträchtigt», erklärt Wehner.