Services
Hier könnte es im Februar zu Störungen kommen
Für Touristinnen und Touristen können Jahrestage, Wahltermine und lokale Ereignisse zu Einschränkungen und Behinderungen führen. Im Februar 2024 stehen zahlreiche Ereignisse an.
Für Reisende ist es im Vorfeld einer Reise gut zu wissen, welche weltweiten Termine Störungspotenzial haben. In Zusammenarbeit mit International SOS stellen wir monatlich die aktuell anstehenden Termine und Geschehnisse zusammen.
Jahrestage und Feiertage mit Potenzial für Störungen:
- 1. Februar: 2024 Jahrestag der gewaltsamen Übernahme der Regierung durch das Militär Myanmar. Antimilitärische Aktivisten werden an diesem Tag wahrscheinlich Proteste veranstalten oder einen «stillen Streik» abhalten. In den städtischen Zentren ist mit Gegendemonstrationen zu rechnen.
- 4. Februar: Unabhängigkeitstag Sri Lanka. Mit viel Pomp und Prunk wird der 4. Februar 1948 begangen, der Tag, an dem Ceylon (wie es damals hiess) die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich erlangte.
- 4. Februar: Präsidentschaftswahl El Salvador. Es ist mit Geschäftsschliessungen und anderen Beeinträchtigungen von Dienstleistungen zu rechnen.
- 5. Februar: Tag der Kaschmir-Solidarität Pakistan. Jährliche Solidaritätsdemonstration mit den Kaschmiris, die für die Abspaltung von Indien kämpfen. Geschäftsschliessungen wahrscheinlich.
- 6. Februar: Waitangi-Tag Neuseeland. Neuseelands Nationalfeiertag, der an die Unterzeichnung des Vertrags von Waitangi erinnert.
- 8. Februar: Parlamentswahlen Pakistan. Politische Gewalt, störende politische Kundgebungen und terroristische Anschläge auf Versammlungen möglich. Grosse politische Kundgebungen werden auch den Reiseverkehr stören.
- 11. Februar: Jahrestag des Sturzes des ehemaligen Präsidenten Ägypten. Erwarten Sie Veranstaltungen, auch von Oppositionsgruppen, anlässlich des Sturzes des ehemaligen Präsidenten Hosni Mubarak am 11. Februar 2011. Solche Veranstaltungen können unangekündigt in Gewalt ausarten.
- 11. Februar: Jahrestag des Bürgeraufstandes 2011 Jemen. Anlässlich des Jahrestages des Bürgeraufstandes von 2011 sind im ganzen Land Demonstrationen möglich.
- 11. Februar: Tag der Revolution Iran. Versammlungen der Anhänger der iranischen Regierung sind zu erwarten, auch Gegenproteste sind möglich.
- 12. Februar: Tag der Union Myanmar. Feiert die Vereinigung des (damals so genannten) Burmas im Jahr 1947.
- 14. Februar: Parlaments- und Präsidentschaftswahl Indonesien. Störungen und erhöhten Sicherheitsvorkehrungen bei Versammlungen im Zusammenhang mit der Wahl zu erwarten. Im Vorfeld der Wahlen werden die Proteste der Gewerkschaften insbesondere in der Hauptstadt Jakarta zunehmen.
- 15. Februar: Tag der Befreiung Afghanistan. Relative Sicherheit, Strassensperrungen und begrenzte Störungen sind während des Gedenkens an den Abzug der russischen Truppen aus Afghanistan wahrscheinlich.
- 17. Februar: Tag der Revolution Libyen. Zum Gedenken an den Beginn der libyschen Revolution im Jahr 2011.
- 18. Februar: Unabhängigkeitstag Gambia. In der Hauptstadt Banjul werden voraussichtlich Feierlichkeiten zu diesem Tag stattfinden.
- 25. Februar: Präsidentschaftwahl Senegal. Der Ausschluss der Oppositionsführer Ousmane Sonko und Khalifa Sall von den Präsidentschaftswahlen hat die Spannungen verschärft. Es besteht die Gefahr von Zusammenstössen zwischen rivalisierenden Anhängern bei Wahlkampfveranstaltungen
- 25. Februar: Präsidentschaftwahl Aserbaidschan. Verstärkten Polizeiaktivitäten inklusive Razzien und erhöhten Sicherheitsmaßnahmen im öffentlichen Raum zu erwarten.