Services

Die Flughäfen Zürich, Basel und Genf haben ihr Winterangebot ausgebaut. Bild: ZRH

Das sind die neuen Flugziele ab Zürich, Basel und Genf

Jetzt ist der neue Winterflugplan 2023/2024 in Kraft. Auf diese neuen Reiseziele ab der Schweiz können Sie sich freuen.

Für die nächsten fünf Monate, bis am 30. März 2024, gilt jetzt der Winterflugplan ab den Schweizer Flughäfen. Seit Sonntag sind die Neuerungen in Kraft. Darunter zu finden sind einige spannende neue Reiseziele und auch einige überraschende Destinationen.

Flughafen Zürich

Die Swiss fliegt nach vierjähriger Pause wieder viermal in der Woche nach Bremen. Ausserdem werden die Ziele Düsseldorf, Hamburg und Hannover häufiger bedient. Ab dem 22. Januar 2024 fliegt die Swiss sechs Mal wöchenltich nach Rotterdam. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die portugiesischen Städte Lissabon und Porto, die auch Easyjet und TAP mehrmals die Woche bedienen.

Im Vergleich zum letztjährigen Winterflugplan 2022/23 wird dieses Jahr zusätzlich das Angebot nach Bukarest sowie Prag ausgebaut. Ebenfalls werden unter anderem die Städte Amsterdam (durch KLM), Oslo (durch Swiss und SAS) und Rom (durch ITA) häufiger bedient als im letztjährigen Winterflugplan. Weiter baut die Swiss ihr Langstreckenangebot aus und erhöht im Winterflugplan die Frequenzen nach Shanghai, Singapur und Kairo.

Neue Langstreckenziele bietet bekanntlich auch Edelweiss an. Die zwei wöchentlichen Flüge nach Bogotà und Cartagena erweitern das Destinationsportfolio ab Zürich, wenngleich die Erwartungen, was die eingehenden Buchungen betrifft, bei den Reiseveranstaltern noch nicht ganz erfüllt sind. Ab Februar bis Ende März stehen ausserdem neu Ivalo und Kuusamo in Finnland im Winterflugplan der Edelweiss.

Air Malta verstärkt die Verbindungen nach Malta mit neun statt bisher sieben Flügen pro Woche und Croatia Airlines erhöht erstmals die Frequenzen nach Pula und Split mit Flügen mittwochs und sonntags während des gesamten Winterflugplans. Cyprus Airways bedient erstmals in der Wintersaison Larnaca mit zwei Flügen pro Woche. ab Zürich an. EasyJet nimmt die Destination London Stansted neu ab Mitte Dezember in den Winterflugplan auf und bedient die Strecke dienstags und samstags. Chair Airlines fliegt erneut nach Sharm el-Sheikh in Ägypten.

Ab dem 17. November fliegt ausserdem die neu gegründete Fluggesellschaft Beond zweimal wöchentlich von Zürich nach Malé. Mit 44 Sitzplätzen in einem A319 hebt Beond – mit einem Zwischenstopp in Dubai – Richtung Indischer Ozean ab.

EuroAirport Basel-Mulhouse

Ab dem EuroAirport sind während der Wintersaison verschiedene Flugziele neu im Angebot: Oran mit ASL Airlines und London Stansted mit Ryanair sowie Funchal und Enfidha mit Easyjet (Einfidha? Wir sagen, wo das liegt).

Zudem wird Chair Airlines ab dem Winterflugplan neu Pristina bedienen. Sun Express fliegt neu die Destination Kayseri, welche bisher nur im Sommer bedient wurde, auch im Winterflugplan an. Ausserdem wird Aegean Airlines über die Weihnachtszeit Flüge nach Thessaloniki anbieten.

Eine Steigerung der Kapazitäten gibt es diesen Winter nach Lissabon, London-Gatwick und Zagreb.

Genève Aéroport

Für die Winterperiode 2023/24 kehrt der Flughafen Genf zu seinem vollständigen und sogar leicht verbesserten Flugnetz zurück. Am Genève Aéroport gibt Air Mauritius ihr Comeback und fliegt zweimal in der Woche nach Mauritius. Weitere Langstreckenziele ab Genf sind Abu Dhabi, Addis Abeba, Doha, Dubai, Montreal, New York, Peking und Washington.

Easyjet bedient zweimal pro Woche Rabat in Marokko, Faro in Portugal sowie Arrecife auf Lanzarote. Andere Destinationen sind seit dem Winter entweder jährlich oder saisonal mit Genf verbunden, wie Baku, die Hauptstadt von Aserbaidschan (Azerbaijan Airlines) oder Tallinn, Estland (Air Baltic). London Southend ist der neue Flughafen von Südlondon, der nun per Easjyjet-Direktflug erreichbar ist.

(TN)