Services

Im aktuellen Reisemonat stehen weltweit zahlreiche Termine an, die für Störungen und Behinderungen sorgen können. Bild: Adobe Stock

Hier könnte es im Oktober zu Störungen kommen

Wahlen, Kundgebungen, Feiertage, Demonstrationen: Wo es im Oktober 2023 für Reisende Behinderungen und Störungen geben kann.

Für Touristinnen und Touristen können Jahrestage, Wahltermine und lokale Ereignisse zu Einschränkungen und Behinderungen führen. Im Oktober 2023 stehen zahlreiche Ereignisse an.

Für Reisende ist es im Vorfeld einer Reise gut zu wissen, welche weltweiten Termine Störungspotenzial haben. In Zusammenarbeit mit International SOS stellen wir monatlich die aktuell anstehenden Termine und Geschehnisse zusammen.

Jahrestage und Feiertage mit Potenzial für Störungen:

  • 1. bis 7. Oktober, China: Goldene Woche. Landesweit ist mit Reisestörungen zu rechnen. Zudem wird eine erhöhte Nachfrage nach Transportmitteln und Unterkünften erwartet.
  • 1. Oktober, Hongkong: Nationalfeiertag.
  • 3. Oktober, Iran: Geburtstag des Propheten Muhammad und Imam Sadeq.
  • 3. bis 4. Oktober, Brasilien: Bahnstreik. In São Paulo muss mit Reiseunterbrechungen gerechnet werden. Die Eisenbahnergewerkschaft von São Paulo hat einen 24-stündigen Streik angekündigt, um gegen die Privatisierung von Dienstleistungen zu protestieren.
  • 5. Oktober, Chile: Jahrestag der Gründung der ultralinken Guerrillagruppe FRPL. Propagandaproteste wahrscheinlich; symbolische Angriffe auf Regierungseinrichtungen und Sicherheitskräfte möglich.
  • 5. Oktober bis 19. November, Indien: Cricket-WM der Männer. Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen.
  • 6. bis 8. Oktober, Israel: Schemini Atzeret / Simchat Thora.
  • 8. Oktober, Naher und Mittlerer Osten, muslimische dominierte Länder in Asien und Afrika: Maulid (Geburt des muslimischen Propheten Muhammad).
  • 9. Oktober, Uganda: Unabhängigkeitstag.
  • 9. Oktober, Bahamas: Tag der Nationalhelden.
  • 9. Oktober, Belize: Tag des Widerstands der indigenen Völker.
  • 9. Oktober: USA: Columbus Day.
  • 10. Oktober, Liberia: Wahlkampf vor den Parlamentswahlen wird intensiviert.
  • 12. Oktober, Chile: Jahrestag der Entdeckung Amerikas / Tag der Rasse. Proteste der indigenen Bevölkerung wahrscheinlich; örtlich begrenzte gewaltsame Angriffe auf Rohstoffförderungsunternehmen und Regierungseinrichtungen in südlichen Regionen möglich.
  • 13. Oktober, Thailand: Jahrestag des Todes von König Bhumibol Adulyadej.
  • 14. Oktober, Ukraine: Tag des Verteidigers der Ukraine.
  • 14. Oktober, Jemen: Tag der Befreiung.
  • 15. Oktober, Kambodscha: Trauertag für den verstorbenen König-Vater Norodom Sihanouk.
  • 15. Oktober, Nepal: Ghatasthapana.
  • 16. Oktober, Argentinien: Tag des Respekts für kulturelle Vielfalt.
  • 16. Oktober, Uruguay: Tag der Rassen.
  • 17. Oktober, Bolivien: Jahrestag des Schwarzen Oktobers.
  • 18. Oktober, Sambia: Nationaler Gebetstag.
  • 19. Oktober, Mosambik: Jahrestag des Todes von Samora Machel (erster Präsident Mosambiks nach der Unabhängigkeit). In den wichtigsten Städten sind politische Kundgebungen zu erwarten.
  • 20. Oktober, Libyen: Jahrestag der Ermordung des ehemaligen Führers, Muammar al-Gaddafi (1969-2011). Erwartet werden Feierlichkeiten seiner Gegner und möglicherweise Proteste von Anhängern des ehemaligen Staatschefs. Reisende sollten sich bei ihren örtlichen Ansprechpartnern über etwaige Veranstaltungen in ihrem Ort informieren.
  • 21. bis 25. Oktober, Nepal: Dusshera.
  • 21. Oktober, Serbien: Gedenktag.
  • 22. Oktober, Schweiz: Eidgenössische Parlamentswahlen.
  • 22. Oktober, Argentinien: Parlamentswahl.
  • 23. Oktober, Thailand: Chulalongkorn-Tag.
  • 23. Oktober, Libyen: Jahrestag der nationalen Befreiung. Der Tag markiert die Befreiung Libyens vom Regime von Muammar al-Gaddafi. Das Ereignis wird wahrscheinlich von massiven Strassenversammlungen im ganzen Land begleitet – friedlich, aber störend; feierliche Schiessereien möglich.
  • 25. Oktober, Thailand: Jahrestag des «Tak Bai-Zwischenfalls». An diesem Tag im Jahr 2004 wurden 85 lokale Regierungsgegner in Lastwagen getötet, hauptsächlich durch Ersticken, nachdem sie nach einem Aufstand vor einer Tak Bai-Polizeistation in Narathiwat festgenommen worden waren.
  • 28. Oktober, Griechenland: Oxi-Tag. Der Tag erinnert an den Eintritt Griechenlands in den Zweiten Weltkrieg und wird mit einer Militärparade in Thessaloniki (Region Zentralmazedonien) begangen.
  • 28. Oktober, Tschechische Republik: Unabhängigkeitstag.
  • 30. Oktober, Philippinen: Barangay und Sangguniang Kabataan Wahlen.
  • 30. Oktober, Laos: Ende der buddhistischen Fastenzeit

(TN)