Services

Die französischen Fluglotsen wollen am 15. September und am 13. Oktober einmal mehr streiken. Bild: Adobe Stock

Französische Fluglotsen künden weitere Streiks an

Im Luftverkehr stehen die nächsten Streiks bevor: In Frankreich hat die grösste Gewerkschaft der Fluglotsinnen und Fluglotsen dazu aufgerufen, die Arbeit am 15. September und am 13. Oktober niederzulegen.

Nachdem es zwischen März und Juni reihenweise Streiks im Luftverkehr gegeben hatte (Travelnews berichtete), verlief die Sommerferienzeit in dieser Hinsicht ruhig. Mit dieser Ruhe scheint es jetzt allerdings vorbei zu sein.

Die grösste Gewerkschaft der französischen Fluglotsinnen und Fluglotsen ruft für den Freitag, 15. September 2023, dazu auf, die Arbeit niederzulegen. Andere Gewerkschaften könnten sich dem Aufruf anschliessen. Der Streik soll laut einer Mitteilung vom frühen Morgen bis zum Ende des Nachtdiensts dauern.

Die Gewerkschaft wirft der französischen Luftfahrtbehörde DGAC vor, sich nicht an Absprachen punkto Lohn und Teuerungsausgleich zu halten. Ein zweiter Streik ist für den 13. Oktober angekündigt.

Die Swiss leidet besonders stark

Der Streik könnte weitreichende Folgen für den Luftverkehr von und nach Frankreich haben. Es werden Flugausfälle und Verspätungen erwartet. Für die Swiss sind Streiks, die den französischen Luftraum betreffen, besonders ärgerlich.

«Wir sind eine der ausländischen Airlines, die am meisten darunter leiden», sagte Oliver Buchhofer, Head of Operations bei der Swiss, im Frühling. Rund 45 Prozent des Streckennetzes sei betroffen, wenn der Luftraum über Frankreich geschlossen sei.

So führen die meisten Langstreckenrouten nach Nord- und Südamerika über Frankreich, aber auch Flüge nach Spanien, Portugal und dem westlichen Nordafrika. Noch extremer ist die Lage in Genf. «Fast jeder Flug führt dort über französisches Gebiet», so Buchhofer. Ein Flug nach London beispielsweise muss dann über Zürich und Deutschland zur britischen Insel geleitet werden.

Die beiden Streiktage (15. September und 13. Oktober) betreffen gemäss dem Portal «Reisereporter» auch ein Grossevent. Denn vom 8. September bis zum 28. Oktober findet in Frankreich die Rugby-WM statt.

(TN)