Services

Die Railaway-Crew um Geschäftsführerin Chantal Beck (in Rot) hat mit der Rückkehr des Freizeitverkehrs viel Schwung aufgenommen. Bild: SBB

Railaway mit neuer Dynamik

Die SBB-Tochtergesellschaft konnte den Mehrumsatz für den Öffentlichen Verkehr deutlich steigern. Mit der neuen digitalen Buchungsplattform will Railaway Freizeit und nachhaltige Mobilität noch besser vereinen. Neu vermarktet Railaway zudem regionale Events.

Die SBB-Tochtergesellschaft Railaway konnte den Mehrumsatz für den Öffentlichen Verkehr von 11 Millionen Franken im Jahr 2021 auf 18,3 Millionen Franken im Jahr 2022 steigern. Im Werbemarkt wurden 2022 total 5 Millionen Franken und damit 1,6 Millionen Franken mehr als im Vorjahr investiert. Trotz dieser positiven Entwicklung liegen die Zahlen aber noch immer unter denen von 2019.

Um Freizeit und nachhaltige Mobilität noch besser zu vereinen, lancierte Railaway eine neue Buchungsplattform auf freizeit.sbb.ch. Die SBB-Tochtergesellschaft hat damit die nächste Etappe in ihrer Digitalstrategie umgesetzt. Nach dem gesamten Snow’n’Rail-Sortiment im Winter 2022/23 werden im Verlauf des Jahres 2023 weitere Angebote von Railaway auf der Plattform integriert.

Mit der Einbindung von zusätzlichen Partnerangeboten finden die Kundinnen und Kunden alles übersichtlich auf einer Plattform und können mit wenigen Klicks Käufe tätigen. Zudem können auch dynamische Preise der Partnerorganisationen von Railaway abgebildet werden.

Der Klick auf das Railaway-Portal freizeit.sbb.ch eröffnet viele aktuelle Angebote.

Im Bereich Events vermarktete Railaway die ÖV-Mobilitätslösungen für Grossevents wie das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest, Grosskonzerte und rund 100 weitere Veranstaltungen in der ganzen Schweiz. Mehr als 200'000 Personen machten von den Extrazügen und den ermässigten ÖV-Angeboten Gebrauch und trugen zu einem Umsatz von rund 1,7 Millionen Franken bei.

Weitere Infos im Geschäftsbericht 2022 von Railaway

(TN)