Reiseanbieter
Die Neuerungen bei den Reisebüro-Kommissionen
Für die Schweizer Reisebüros liegen die Karten auf dem Tisch. Nach Hotelplan Suisse und TUI Suisse hat nun auch Dertour Suisse in diesen Tagen das neue Kommssionsmodell präsentiert. Für Reisebüros lohnt sich der Provisionsvergleich. Wir nennen die wichtigsten Neuerungen und Highlights der drei Veranstalter.
Dertour Suisse vereinfacht
Die Geschäftspartner von Kuoni, Helvetic Tours und den Kuoni Specialists arbeiten im Geschäftsjahr 2025 mit einem vereinfachten Kommissionsmodell: Für die elf Marken gelten nur noch drei verschiedene Bandbreiten von Kommissionssätzen. Ausschlaggebend für die individuelle Beteiligung pro Dossier ist der Gesamtumsatz, der durch Buchungen bei Dertour Suisse im Vorjahr erzielt wurde.
Die Hauptmerkmale des neuen Kommissionsmodells von Dertour Suisse sind eine vereinfachte Kommissionsstruktur, eine vom Gesamtumsatz beim Unternehmen abhängige Einstufung, eine weitgehende Harmonisierung bei Zusatzleistungen sowie die markenübergreifende Abrechnung nach Kalenderjahr.
Konkret haben die Kuoni Specialists asia365, Dorado Latin Tours, Private Safaris, Golf and Travel, cotravel, MICExperts sowie Kuoni Sports Travel ihre Kommissionssätze vereinheitlicht (10–13 Prozent). Buchungen bei Manta Reisen und Kontiki werden ebenfalls einheitlich kommissioniert (10–13,5 Prozent). Die Volumenveranstalter Kuoni und Helvetic Tours gewähren sogar 10 bis 14 Prozent Kommission. Wie hoch die Beteiligung pro Dossier ausfällt, ist abhängig von der Höhe des markenübergreifenden Umsatzes bei Dertour Suisse, zu welchem auch Flugbuchungen beim Kuoni Ticketshop zählen.
«Mit dem Kommissionsmodell 2025 kommen wir dem Wunsch nach möglichst vielen markenübergreifenden Harmonisierungen nach. Wir sind im Unternehmen noch enger zusammengewachsen, um unseren Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern ein verständliches und einfach anwendbares Modell zu bieten», erklärt Sabine Schuler, Head of Agent Sales bei Dertour Suisse.
Hotelplan: bis 15% bei den Spezialisten
Bei Hotelplan Suisse ist das neue Kommissionsmodell am 1. November 2024 in Kraft getreten und ist für das bis 31. Oktober 2025 dauernde Geschäftsjahr gültig. Bei Hotelplan erhalten Agenten bis 150'000 Franken Umsatz 10 Prozent, das geht schrittweise hoch bis 14 Prozent, ab einer Million Franken Umsatz. Zuschläge für Ausflüge und Transfers der Marken Travelhouse, Tourismus pour tous und Hotelplan werden voll kommissioniert.
Zudem werden Städtereisen, Ferien im Schnee und Eigenanreisen analog Hotelplan Beach und somit höher kommissioniert. 1 % Superkommission gibt's bei Travelhouse und Tourismus pour tous auf alle Landleistungen, sofern Hin- und Rückflug und mindestens 80 Prozent der Aufenthaltsdauer gebucht sind. Wer diese Vorgaben erfüllt, erhält zudem die Reiseunterlagen via Destinationbook.
Beim Servicemodell von Ticketxpress lauten einige Vorteile:
- Continuous Pricing Tarife von Lufthansa Group.
- GDS-Gebühr befreite NDC-Tarife im Ticketxpress Cockpit: Lufthansa Group, Emirates, British
Airways, Iberia, Aegean Airlines, Singapore Airlines, United Airlines und Finnair. Weitere folgen. - Neu: Condor Low Cost Tarife
- Günstigere GDS-Tarife über Ticketxpress Cockpit für TAP Air Portugal & Qantas.
- Bis zu 9% Kommission auf Market Fares (NET und VFR Fares).
- Mindestens 12% bis 14% Kommission auf GIT-Tarifen
TUI Suisse mit Steigerungsbonus
Im neuen Geschäftsjahr 2024/25 bietet TUI Suisse neben einer Basiskommission, die bei 10% startet und je nach Umsatz bis zu 13.5% betragen kann, den Agenten einen Steigerungsbonus von 3% auf den Mehrumsatz an. Für die Einstufung der Kommissionshöhe ist das zu Ende gehende Geschäftsjahr von TUI Suisse relevant.
Beim Kreuzfahrtspezialisten von TUI Suisse, Cruisetour, können die Vertriebspartner über 60 namenhafte Reedereien buchen und bei 22 Reedereien bis zu 5% mehr Kommission als im Vorjahr erhalten. Die Umsätze von Cruisetour, vom TUI Flightcenter sowie von Gebeco zählen zum TUI Suisse Gesamtumsatz. Das neue Kommissionsmodell ist gültig vom 1.11.2024 bis zum 31.10.2025.
«Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück, an dem unsere verlässlichen und loyalen Vertriebspartnern einen wichtigen Anteil haben», sagt Evelyne Godino-Fürst, Head of 3rd Party und Agency Service bei TUI Suisse. «Wir möchten mit unserem Partnervertrieb auch zukünftig weiter wachsen. Mit dem Kommissionsmodell für das Geschäftsjahr 2024/25 schaffen wir die Basis dafür und freuen uns auf die weiterhin positive und konstruktive Zusammenarbeit mit unserem Partnervertrieb».
Interessant bei TUI Suisse zudem: der Veranstalter hat im vergangenen Jahr damit begonnen, die jeweilige Winter- und Sommersaison mehr als ein Jahr im Voraus buchbar zu machen. Für mehr Planungssicherheit vor der Reise steht weiterhin das Flex Tarif Upgrade zur Verfügung, mit dem Reisen kurzfristig gebührenfrei umgebucht oder storniert werden können.