Reiseanbieter
TUI Suisse auf der World Experience Tour 2023
Auch dieses Jahr durfte es nicht fehlen: das jährliche Highlight von TUI Suisse für den Retail-Bereich. Diesmal führte die so genannten World Experience Tour Anfang Dezember in die Trenddestination Sansibar.
Mit auf Entdeckungsreise gingen rund 120 Gäste, darunter mehrheitlich Reiseagenten aus den TUI-Filialen, den Partnerreisebüros einschliesslich Geschäftsführer sowie Mitarbeitende vom TUI-Hauptsitz in Zürich, Vertreter der TUI Hotel- und Kreuzfahrtmarken und der Flugpartner Edelweiss und Swiss.
Quartier bezog die Gruppe im TUI Blue Bahari, das durch den hoteleigenen Sandstrand und die exotische Gartenanlage voller Palmen für ein traumhaftes Flair sorgte. Vor Ort kamen die Teilnehmenden in den Genuss eines abwechslungsreichen Programms zum touristischen Angebot auf der Insel und den vielfältigen Themenwelten von TUI.
Gewürze und geschichtsträchtiges Stone Town als Ausflugshighlight
Das offizielle Programm begann am zweiten Tag nach Ankunft mit einem Ganztagsausflug durch den Norden der Insel. Im Mittelpunkt standen drei der beliebtesten touristischen Ausflugsziele, die auch von TUI-Gästen gebucht werden können.
Die erste Tageshälfte verbrachte die Gruppe auf einer der vielen Gewürzfarmen, auf der die Gäste die unterschiedlichsten Gewürze und Früchte mit allen Sinnen erleben konnten. Am Nachmittag erkundeten die Teilnehmenden den geschichtsträchtigen Stadtteil Stone Town in Sansibar Stadt, der regionales Zentrum des Sklavenhandels war und heute durch seinen bunten Markt, die historischen Gebäude sowie diverse Cafés und Geschäfte zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockt.
Im Anschluss an die Stadtführung kamen die Gäste in den Genuss einer Segeltour zum Sonnenuntergang in klassischen Dau-Booten, auf denen Musiker mit traditioneller Musik einen stimmungsvollen Rahmen boten.
Interaktiver Workshoptag mit TUI-Vertretern und Partnern
Der dritte Tag des Aufenthalts stand im Zeichen von fachlichen Inhalten rund um TUI und die anwesenden Partner. Nach einer kurzen Präsentation zum weltweiten TUI-Blue-Portfolio konnten die Reiseexperten auf einem Parcours durch das TUI Blue Bahari ihr Wissen unter Beweis stellen.
Dabei durchliefen sie fünf Stationen zu den Schwerpunkten TUI Product & Flightcenter, TUI Sales & Operations, Robinson, Edelweiss und Swiss, TUI Cruises & Cruisetour. Bei der Vermittlung von Fachwissen war für jede Menge Interaktion und gute Laune gesorgt, denn es galt, die Inhalte unter anderem per Memory-Spiel, Jenga und Pantomime zu erfassen.
Direkt nach den Workshops hatten die Gäste die Gelegenheit zur Besichtigung von zwei weiteren TUI-Best-Seller-Hotels: das RIU Palace Zanzibar und das RIU Jambo, die sich an der Nordwestküste der Insel befinden. Im Letzteren liess die Gruppe den Abend zunächst auf dem imposanten hoteleigenen Pier über dem Wasser und später bei der White Party im Hotel ausklingen.
Verschiedene Massnahmen für die Nachhaltgkeit
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsagenda legt TUI Suisse gezielt Wert auf die Integration des Themas in die jährliche World Experience Tour. Auch mit der Tour möchte TUI die positiven Effekte des Tourismus vor Ort stärken, den ökologischen Fussabdruck so weit wie möglich verringern und ihren Gästen in der Destination Erlebnisse ermöglichen, die authentisch und nachhaltig sind.
Aus diesem Grund hat TUI gemeinsam mit den Flugpartnern Edelweiss und Swiss beschlossen, einen Beitrag zur Reduktion der flugbedingten CO2-Emissionen zu leisten, indem gemeinsam in Sustainable Aviation Fuel investiert wurde.
Darüber hinaus spenden die Partner zusammen einen beachtlichen Betrag an die TUI Care Foundation. Die von TUI initiierte Stiftung fördert nachhaltige Projekte in den Ferienregionen, die jungen Menschen neue Zukunftsperspektiven eröffnen, Natur und Tierwelt erhalten sowie nachhaltige Entwicklung und Wohlstand in Destinationen auf der ganzen Welt fördern.
Auf Sansibar hat sich die Stiftung mit dem Sozialunternehmen Chako zusammengetan und eine Upcycling-Station für Plastikmüll und Glas gegründet, wo die Materialien verarbeitet und zu verkaufsfähigen Produkten wiederverwertet werden. So entstanden Arbeitsplätze für lokale Frauen, benachteiligte Jugendliche und Kunsthandwerker.
Die Teilnehmenden der World Experience Tour konnten am letzten Tag der Reise bei Chako einen Blick hinter die Kulissen werfen und den Produktionsprozess aus erster Hand verfolgen. Auch interessierte TUI-Gäste haben die Möglichkeit, die Werkstätten von Chako im Rahmen eines Ausflugs mit TUI Experiences zu besuchen.
Das TUI Blue Bahari, in dem die Gruppe logierte, trägt das Label «Green & Fair». Dieses dient Kundinnen und Kunden von TUI bei der Reiseplanung als Orientierungshilfe für nachhaltige Kaufentscheide, wie der Reisekonzern mitteilt.
Seit November fördert TUI sämtliche Buchungen von Hotels mit diesem Label und spendet pro Erwachsenem einen Franken und pro Kind 50 Rappen an die TUI Care Foundation.