Reiseanbieter

Die SRV-GV steigt am 26. November
Dass das Emirat Ras-al-Khaimah nicht wie ursprünglich angekündigt Austragungsort der diesjährigen Generalversammlung des Schweizer Reise-Verbands (SRV) sein würde, war bereits seit Juni bekannt. Wegen den heftigen Auswirkungen von Corona auf die Reisebranche hielt der SRV fest, dass die GV nur einen Tag dauern und in der Schweiz stattfinden würde.
Inzwischen steht das Datum fest: Die GV steigt am 26. November 2021. Der Austragungsort: «Voraussichtlich Bern». Auf Nachfrage von Travelnews erklärt SRV-Geschäftsführer Walter Kunz, dass man mit Bern, zentral in der Schweiz gelegen, plane, jedoch wegen möglicher Planänderungen infolge sich ändernder Massnahmen (z.B. Beschränkung der maximal möglichen Teilnehmerzahl) den Begriff «voraussichtlicht» beibehalten habe. Reserviert sei noch kein Lokal in Bern und auch eine GV per Zoom sei denkbar; was ist in diesem verrückten Jahr schon zuverlässig planbar? Immerhin aber gilt das Datum fix. Die Anmeldung mit weiteren Informationen wird zu einem späteren Zeitpunkt verschickt.
Darauf wird wohl wie üblich auch die Traktandenliste sein. Zu diskutieren gibt möglicherweise der Punkt Budget; in diesem Zusammenhang hat der SRV ja auch bereits angekündigt, dass der Mitgliederbeitrag im kommenden Jahr halbiert wird. Interessant wird auch zu sehen sein, wie sich die Mitgliederzahl innert Jahresfrist entwickelt hat. Die Berichte von Präsident und Geschäftsführer sowie der einzelnen Fachbereiche werden derweil sehr Corona-geprägt ausfallen. Die grosse Frage ist, was von aussen her an den aktuell neunköpfigen SRV-Vorstand herangetragen wird. Kritik gab es in den letzten Monaten sowohl aus internen als auch externen Reihen. Aber nun gilt es eben auch, sich einzubringen.
Mitgliederanträge können bis zum 14. Oktober 2020 eingegeben werden. In den vergangenen Jahren kamen solche Anträge eher spärlich herein; bislang ist laut Kunz auch noch nichts an den SRV zugetragen worden, aber dafür ist ja noch Zeit. SRV-Mitglieder können jetzt beweisen, dass sie konstruktiv mitdenken und sich aktiv mit einbringen.