Reiseanbieter

So sieht der Webauftritt von «Travelhouse Snow», mitsamt eigenem Icon oben links, aus. Im Januar erhalten auch weitere Aktivreise-Segmente von Travelhouse solche individuellen Auftritte. Bild: Screenshot TN

Travelhouse ist sowohl «Spezialisten-Marke» als auch «Community-Bereich»

Die früheren RBM-Marken sind definitiv Geschichte. Dafür entstehen unter dem Brand Travelhouse eigene Bereiche für die Aktivreisen – mitsamt eigenen «Icons».

Die gestrige Meldung, wonach Hotelplan Suisse seine Spezialisten-Departements verschmilzt, kam überraschend, selbst wenn der Schritt nachvollziehbar ist. Bekannt war ja bereits, dass die Marke «Powder Finder» in Travelhouse aufgeht.

Aufgebaut hatte Letztere Kenny Prevost, der vor etwas mehr als einem Jahr nach langen Jahren als Geschäftsleitungsmitglied bei Knecht Reisen zu Hotelplan Suisse wechselte und dort gemeinsam mit Marc Fraefel ein neues Departement namens «Touroperating Sport & Special Tours» aufbaute. Damit waren dann eben zwei Spezialisten-Departements vorhanden. Diese unterscheiden sich zwar inhaltlich, müssen aber nicht zwingend separat geführt werden. Prevost hat nun bekanntlich die Leitung des gesamten Spezialistenbereichs übernommen. Pino Andreano, vormals Director Specialist & Modular, amtiert ab November neu als «Product Director North Europe & East Travelhouse» und damit auf der gleichen Stufe wie Chris Infanger, Sandra Räber oder Gloria Talavera, deren Chef er bislang war. Zusätzlich ist er aber Stellvertreter von Kenny Prevost und für diverse Projekte zuständig.

«Travelhouse Snow», «Travelhouse Golf», «Travelhouse Groups», «Travelhouse Sports»

Wie unterscheiden sich nun die Inhalte der zusammengeführten Departements? Wird alles über einen Leisten geschlagen? Auf Anfrage von travelnews.ch sorgt Prisca Huguenin-dit-Lenoir, Sprecherin von Hotelplan Suisse, für Klarheit: «Alle Destinations-Angebote werden von Travelhouse offeriert. Um die Spezialisten-Marke Travelhouse mit sämtlichen Individual- und Rundreise- sowie Unterkunfts-Angeboten an weltweite Destinationen vom Community-Bereich mit Aktivreisen wie Heliski-, Golf-, Gruppen- und Sport-Reisen bildlich zu unterscheiden, haben wir vier Logos, aber nur für die Nischenbereiche, farblich leicht angepasst, zudem wurde für jeden Bereich je ein passendes Icon kreiert.»

So ist der Ski- und Heliski-Spezialist «Travelhouse Snow» (ehemals «Powder Finder») bereits unter travelhouse.ch/snow aufgeführt. Im Januar 2019 folgen die drei weiteren Nischenbereiche für Golf-, Gruppen- und Sport-Reisen. Diese werden je unter travelhouse.ch/golf, travelhouse.ch/groups sowie travelhouse.ch/sports abrufbar sein.

Oder anders formuliert: Die Aktivitätsbereiche sind sehr wohl unter der Marke Travelhouse, erhalten aber ein eigenes Erscheinungsbild. Demgegenüber ist bei Travelhouse als Destinationsspezialisten-Marke alles integriert – die früheren RBM-Submarken wie Skytours, Wettstein, Falcontravel etc. sind bereits nicht mehr vorhanden. Wer auf travelhouse.ch surft, kann dort einfach nach Weltregionen suchen und erhält dann Angebote. Der Einstieg erfolgt allerdings erst in einem zweiten Schritt über Ziele, zuerst wird die Reiseart bzw. der Reisewunsch (Strand, Städte, Gruppe etc.) abgefragt.

(JCR)