Rail & Road

Die Mietwagenpreise sind seit Sommer 2022 deutlich gesunken. Bild: Adobe Stock

Mietwagen sind 40 Euro günstiger

Im Durchschnitt kostete eine Mietwagen-Buchung 434 Euro in den letzten zwölf Monaten, zeigt eine Jahresanalyse von Sunny Cars. Das neue Geschäftsjahr stimmt den Mietwagen-Broker zuversichtlich.

Nachdem die Mietwagen-Preise im Sommer 2022 durch die Decke gingen, hat sich der Markt wieder stabilisiert. Im Jahresmittel lag eine Anmietung bei Sunny Cars bei etwa 434 Euro – und damit gut 40 Euro unter dem Durchschnittspreis des Vorjahres. In seinen Quellmärkten im DACH-Raum sowie Belgien, Frankreich und den Niederlanden hat der Mietwagen-Broker fast ein Viertel mehr Buchungen als im Vorjahr erzielt und spricht vom stärksten Buchungseingang der 33-jährigen Firmengeschichte. Ob sich auch der Umsatz auf Rekordhöhe bewegt, lässt das Unternehmen offen.

«Im vergangenen Geschäftsjahr setzten wir unsere Konzentration auf die zwei für uns wichtigsten Faktoren weiter fort: Mensch und Technik. So investierten wir umfangreich in unsere Mitarbeitenden und deren Zufriedenheit, wie auch in das Zusammenspiel zwischen ihnen und modernen Techniken wie Künstlicher Intelligenz», erklärt Kai Sannwald, Geschäftsführer von Sunny Cars.

Um 130 Euro fiel im Vorjahr 2022/2023 der Durchschnittspreis zwischen November 2022 und Oktober 2023. Im aktuellen Fiskaljahr liegen nur mehr 20 Euro zwischen den Werten. «Dass Mietwagenpreise innerhalb des Jahres nach Saison leicht variieren, zählt zu den Standards in unserem Business», erläutert Kai Sannwald, Geschäftsführender Gesellschafter von Sunny Cars. «Sowohl für Endverbraucher als auch für unsere Planung ist es jedoch sehr von Vorteil, wenn die Preise, wie jetzt wieder, nur wenig auf und ab gehen.»

Griechenland vor Italien und Portugal

Wohin es die Mietwagenreisenden zieht, zeigt die Liste der Top-Destinationen über das gesamte vergangene Fiskaljahr hinweg. Dabei fällt auf: Es gibt keinerlei Veränderungen zu den beiden Vorjahren, die fünf beliebtesten Mietwagenländer bleiben weiterhin Griechenland, Italien, Portugal, Spanien und die USA. Auch in der weiteren Top Ten mit Südafrika, Deutschland, Frankreich und Kanada gibt es nur eine Destination, die sich hinsichtlich der Anzahl an Buchungen deutlich nach vorne geschoben hat: Grossbritannien.

Zum angelaufenen neuen Geschäftsjahr sagt Kai Sannwald: «Unsere bisherigen Buchungseingänge für das neue Wirtschaftsjahr lassen uns zuversichtlich in die Zukunft blicken». Im November und Dezember 2024 liegen laut Sannwald die Buchungseingänge bereits leicht über dem Niveau des Vorjahres. Auch die ersten Monate 2025 signalisierten, dass wieder viele Reisende ihr Ziel mit einem Mietwagen erkunden wollen.

Der Flottenumfang bei den Partnern werde diese grosse Nachfrage voraussichtlich gut stemmen können – mit gegebenenfalls vereinzelten Engpässen zur Hochsaison, weshalb der Mietwagen-Profi weiterhin zum Frühbuchen rät.

(TN)