Rail & Road
Mit einem Tesla durch Nordamerika
Der Mietwagen-Vermieter Hertz gibt eine gewaltige Investition bekannt: 100'000 Tesla Modelle 3 sollen bis Ende 2022 die Flotte des Unternehmens erweitern. Damit beträgt der Anteil an Elektroautos über 20 Prozent, wie Hertz in einer Mitteilung schreibt. Ausserdem wird eine neue Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in allen Niederlassungen der Welt aufgebaut.
«Elektrofahrzeuge sind jetzt Mainstream. Wir haben gerade erst begonnen, die steigende weltweite Nachfrage und das Interesse zu beobachten», sagte Mark Fields, Interim CEO von Hertz. «Das neue Hertz wird als Mobilitätsunternehmen eine Vorreiterrolle einnehmen, beginnend mit der grössten Elektrofahrzeuge-Vermietungsflotte in Nordamerika und der Verpflichtung, diese Flotte auszubauen und Freizeit- und Geschäftskunden auf der ganzen Welt das beste Vermietungs- und Aufladeerlebnis zu bieten.»
Elektroautos liegen im Trend, wie ein Blick auf die weltweiten Absatzzahlen zeigt. Im letzten Jahr ist dieser um 200 Prozent gestiegen - und wird in den kommenden Jahren vermutlich weiter wachsen. Bereits ab Anfang November und bis zum Jahresende können Kunden ein Tesla Model 3 an Hertz-Standorten an Flughäfen und in den wichtigsten US-Märkten und ausgewählten Städten in Europa mieten. Hertz installiert ausserdem Tausende von Ladestationen in seinem gesamten Standortnetz. Kunden, die ein Tesla mieten, haben Zugang zu 3000 Tesla-Supercharging-Stationen in den USA und Europa. Ausserdem wird der Vermietungsprozess angepasst. Die Mieter erwartet eine digitale Beratung über das Elektroauto und ein schnellerer Buchungsprozess über die App.