«Wir leben im Jahr 2019, liebe SBB. Nur weil eure Art des Fortbewegens umweltschonender ist, als andere, bedeutet das nicht, dass ihr den ökologischen Fussabdruck mit einem Fleisch-, Milch-, und Eier-lastigen Angebot kompensieren müsst», hiess es nach dem bekannt werden des neuen Speiseplanes der SBB auf dem Instagram-Account von Swissveg. Grund für die Tirade war, dass die Schweizerischen Bundesbahnen kein veganes Gericht auf ihrem Speiseplan hatten.
Nun sind die Pflanzenesser aber wieder fröhlich: Die SBB hat nun vegane Alternativen in ihren Speiseplan aufgenommen. Kunden können ab 14. August in den meisten InterCity (IC) oder EuroCity-Zügen (EC), wo ein SBB Restaurant zur Verfügung steht, zwei vegane Gerichte bestellen, nämlich Hörnli mit Gehacktem auf Sojabasis oder mit Tomatensauce zu einem stolzen Preis von 19,40 Franken.