Promotion

Wenn die Innenstädte im Lichterglanz erstrahlen, weihnachtliche Musik erklingt und der Duft von Glühwein, Zimt und Bratwurst die Luft erfüllt, beginnt die Hochsaison der prächtigen Weihnachtsmärkte. Bild: SMG / Jean-Claude Winkler

Sponsored Fünf magische Adventsmärkte in Baden-Württemberg

Lichterglanz, Lebkuchenduft und festliche Stimmung: Diese fünf Adventsmärkte machen Baden-Württemberg im Winter zum Märchenland.

Im Advent erstrahlen Städte im Lichterglanz, Häuser und Strassen sind liebevoll geschmückt, und der Duft von Mandeln, Lebkuchen und Glühwein liegt in der Luft. Überall im Süden lässt sich dieser Adventszauber erleben. Wintermärkte in Baden-Württemberg verwandeln Städte und Dörfer in funkelnde Adventswelten.

Festlich geschmückte Stände laden zum Bummeln und Staunen ein, während traditionelles Kunsthandwerk, originelle Geschenkideen und regionale Spezialitäten entdeckt werden wollen. Weihnachtliche Musik und stimmungsvolle Programme für Gross und Klein schaffen unvergessliche Momente.

Ob bekannte Klassiker oder charmante Geheimtipps – überall verbreitet sich eine unverwechselbare Weihnachtsatmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Hier sind Top 5 Weihnachtsmärkte, die man nicht verpassen sollte.

Weihnachtszauber in Mannheim

Drei Weihnachtsmärkte, ein festliches Erlebnis: Mannheim lädt ein zum Advent voller Lichterglanz, Genuss und Kultur! Vom 24. November bis 23. Dezember 2025 verwandelt sich die Quadratestadt in ein winterliches Lichtermeer – perfekt für einen Familienausflug, als Kurztrip zu zweit oder mit Freunden.

Weihnachtsmarkt am Wasserturm: Klassisch, festlich, stimmungsvoll: Rund 160 Stände rund um Mannheims Wahrzeichen laden zum Geniessen, Staunen und Schenken ein.

Kreativmarkt: Individuell & handgemacht – hier präsentieren Designer und Kunsthandwerker Unikate mit Herz. Der Geheimtipp für besondere Geschenke.

Mannheimer Märchenwald: Ein liebevoll gestaltetes Winterwunderland für Groß und Klein – mit Märchenfiguren, Puppenspiel und Mini-Eisenbahn.

Mannheim lädt ein zum Advent voller Lichterglanz, Genuss und Kultur. Bild: Stadtmarketing Mannheim GmbH / Nicolai Boenig

Die Mannheimer Innenstadt verbindet festliches Weihnachtsmarktflair mit vielfältigem Shopping und Kulturgenuss. Konzerte, Theater und Events sorgen für stimmungsvolle Momente. Ein Highlight ist die Streetart-Ausstellung «House of Banksy» mit über 150 Werken auf 2000 m² – mitten in der Stadt.

Tipp: Entdecken Sie Mannheims schönste Weihnachtsmärkte bei einer geführten Tour an allen Adventssonntagen – inklusive Heißgetränk und kleinem Geschenk! Jetzt mitkommen, staunen und die festliche Atmosphäre mit allen Sinnen genießen.

Weitere Infos: www.weihnachtszauber-in-mannheim.de; www.visit-mannheim.de

Weihnachtsstadt Karlsruhe 2025

Ab dem 24. November 2025 erstrahlt Karlsruhe wieder als Weihnachtsstadt: Festlich geschmückte Strassen, liebevoll gestaltete Marktstände, der Duft von Gebäck und die beliebte Eisbahn am Schloss verwandeln die Stadt in eine Winterwelt voller Magie. Höhepunkt ist der Christkindlesmarkt auf Marktplatz und Friedrichsplatz: Giebelhäuser, Glühweinpyramide, Riesenrad und das idyllische «Glühweinwäldchen» laden zum Geniessen ein.

Festlich geschmückte Strassen, liebevoll gestaltete Marktstände, der Duft von Gebäck und die beliebte Eisbahn am Schloss verwandeln Karlsruhe in eine Winterwelt voller Magie. Bild: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH / Bruno Kelzer

Ein Highlight für Kinder ist der Weihnachtsmann, der täglich mit seinem Rentierschlitten über den Marktplatz fliegt. Auf dem Schlossplatz erwartet die Besucher die «WINTERZEIT» vor der einzigartigen Kulisse des Barockschlosses mit grosser Eisbahn, romantischem Rundweg, Winterdorf mit Kamin und stimmungsvoller Beleuchtung.

Mittelalterlich wird es in Durlach: Vor der historischen Karlsburg erleben Gäste Ritter, Gaukler, Musikanten und Handwerker, dazu Märchen und Spiele für Kinder. Feuerkörbe, Kerzenlicht und herzhafte Spezialitäten sorgen für ein unvergleichliches Flair.

Weitere Infos: www.karlsruhe-erleben.de/weihnachtsstadt

Weihnachtszauber in der Region Stuttgart – zwischen Glühwein und Engelsschimmer

Wenn die Stuttgarter Innenstadt im Lichterglanz erstrahlt, weihnachtliche Musik erklingt und der Duft von Glühwein, Zimt und Bratwurst die Luft erfüllt, beginnt die Hochsaison für einen der ältesten und prächtigsten Weihnachtsmärkte Europas. Seit über 300 Jahren verwandelt sich die City zwischen Altem Schloss, Stiftskirche und Neuem Schloss in ein Wintermärchen.  

Rund 250 festlich dekorierte Stände begeistern mit kulinarischen Spezialitäten, Kunsthandwerk und liebevoll gestalteten Dächern – von funkelnden Lichtermotiven bis hin zu winterlichen Landschaften

Seit über 300 Jahren verwandelt sich die City zwischen Altem Schloss, Stiftskirche und Neuem Schloss in ein Wintermärchen. Bild: SMG / Jean-Claude Winkler

Auch in der Region lohnt sich ein Besuch: Der Esslinger Mittelalter- und Weihnachtsmarkt entführt mit Gauklern, Spielleuten und historischem Handwerk in vergangene Zeiten, während der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt mit goldenem Lichterglanz, barocken Engelsskulpturen, symmetrisch angeordneten Buden und majestätischer Kulisse verzaubert.

Weitere Infos: Stuttgart. The hidden Champion.

Königlicher Winterzauber auf der Burg Hohenzollern

Mit weihnachtlichen Dekorationen und zauberhaften Illuminationen wartet die Burg Hohenzollern zum Königlichen Winterzauber auf. Der Winterzauber ist kein Weihnachtsmarkt, sondern eine sehr aufwändig gestaltete Sonderausstellung im Innen- und Aussenbereich. Im Grafensaal etwa gibt es eine kaiserliche Prunk-Tafel und einen sieben Meter hohen Christbaum zu bestaunen.

Mit weihnachtlichen Dekorationen und zauberhaften Illuminationen wartet die Burg Hohenzollern zum Königlichen Winterzauber auf. Bild: Burg Hohenzollern / Roland Beck

Mit Einbruch der Dämmerung werden die Fassaden im Burghof mit Illuminationen in Szene gesetzt, wo auch der Hofgaukler und der Nikolaus anzutreffen sein werden. Das Burg-Restaurant verwöhnt mit winterlichen Gaumenfreuden und im Burggarten kann man sich in Themenhütten bewirten lassen.

Zudem lädt das Café Kira im 3. Stock zu Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis ein. Der Königliche Winterzauber hat vom 21. November 2025 bis zum 6. Januar 2026 täglich von 15.00 bis 21.00 Uhr geöffnet (mit Ausnahme einiger Ruhetage). Tickets und weitere Infos gibt es auf www.burg-hohenzollern.com.

Weitere Infos zum Königlichen Winterzauber

Freiburger Weihnachtsmarkt 2025

Der Freiburger Weihnachtsmarkt vom 20. November bis zum 23. Dezember 2025 verzaubert die Altstadt auch dieses Jahr wieder mit festlichem Glanz. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf den Duft von Tannengrün, stimmungsvolles Kerzenlicht, kunsthandwerkliche Schätze und kulinarische Köstlichkeiten freuen.

An insgesamt sieben Standorten – Rathausplatz, Kartoffelmarkt, Unterlindenplatz, Franziskanerstrasse, Turmstrasse, Rotteckring sowie im Colombipark – wartet ein vielfältiges Erlebnis für Gross und Klein. Besonders der Colombipark lädt seit 2021 mit Fotopoint und stimmungsvoller Beleuchtung zum Verweilen ein.

Der Freiburger Weihnachtsmarkt verzaubert die Altstadt mit festlichem Glanz. Bild: FWTM-Bender

Ob mit Familie, Freunden oder allein: Der Weihnachtsmarkt bietet die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und die Adventszeit zu geniessen. Seine Tradition reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, seit 1973 begeistert er jedes Jahr aufs Neue Menschen aus nah und fern.

Weitere Infos: Weihnachtsmarkt Freiburg