Promotion

Die Stadt Peñíscola mit ihrer mittelalterlichen Burg aus dem 13. Jahrhundert. Alle Bilder Spanisches Fremdenverkehrsamt.

Sponsored Der authentische mediterrane Lebensstil

Besuchen Sie die Provinz Castellón im Norden der Region Valencia! Die Strände und Gastronomie sind top, das kulturelle Erbe ist gross, der mediterrane Lifestyle einzigartig.

Die im Norden der Region Valencia gelegene Provinz Castellón, ist eine der Gegenden Spaniens, wo man es am besten verstanden hat, den mediterranen Charakter zu bewahren. Dieser Reichtum zeigt sich durch die Vielzahl und Qualität der Strände, dem natürlichen und kulturellen Erbe der Region, der Gastronomie und natürlich dem einzigartigen «Lifestyle», welchen man nur unter dem Einfluss des milden mediterranen Klimas Spaniens (er)leben kann.

Aufgrund dieser touristischen USPs, zählt die Provinz Castellón schon lange zu einem der beliebtesten Reiseziele für spanische Gäste. Aufgrund der günstigen Verkehrsanbindung, dank der Autobahn A-7, welche die gesamte Provinz durchquert und der Anbindung durch die beiden Flughäfen in der Region, dem neuen, 2017 eingeweihten Flughafen von Castellón, der 30 Minuten entfernt liegt, und dem Flughafen von Valencia, in 60 Minuten Entfernung, bietet Castellón eine gute und schnelle Erreichbarkeit.

Gastronomie

Heute sind Vinarós, Peñíscola, Alcalá-Alcossebre, Oropesa del Mar, Benicasim und Castelló nicht bei Besuchern Spaniens bekannt und sehr geschätzt. Sie verfügen über wunderbare Sandstränden und sauberes Wasser - in der Region gibt es 32 Strände mit der Blauen Flagge, einer Anerkennung der Wasserqualität der EU.

Ebenos beliebt ist die authentische, mediterrane Gastronomie. Hier gibt es neben der weltberühmten Paella, in ihren verschiedenen Versionen, auch viele andere gastronomische Spezialitäten wie Garnelen aus Vinarós, Artischocken aus Benicarló, Seezunge aus Peñíscola oder Tomaten aus Alcalá-Alcossebre.

Ausserdem kann durch die nicht weit entfernt gelegenen Orte im Hinterland wie Morella, Sant Mateu und Segorbe, die in weniger als einer Stunde mit dem Auto zu erreichen sind, eine mehr als tausend Jahre alte gastronomische Kultur des Öls, der Mandeln, Turróns, Trüffel, Eintöpfe und Fleischgerichte kennenlernen, die die kulinarische Tradition der Provinz charakterisieren. Das authentisch mediterrane gastronomische Angebot kann sich ausserdem rühmen, sehr nachhaltig zu sein, da alle Produkte aus dem hiesigen Meer, den eigenen Obstanbaugebieten und aus lokaler Viehzucht stammen.

Die Paella in ihren vielen Varianten ist eines der typischsten Gerichte der Gastronomie in der Region Castellón.

Natur

Castellón ist die zweitbergigste Provinz Spaniens, und in ihrem Landesinneren befinden sich vier Naturschutzparks, die Sierra de Espadán, Tinença de Benifassá, Penyagolosa und Sierra Calderona. Aufgrund seiner Lage am Mittelmeer gibt es drei weitere Naturschutzparks, die ans Meer grenzen, die Sierra de Irta, Prat de Cabanes und Desierto de las Palmas, die alle gut ausgeschildert und gekennzeichnet sind.

In allen Naturschutzparks ist es möglich, individuell oder in organisierten Gruppen unter anderem Wanderungen, Radtouren oder Vogelbeobachtungen durchzuführen. Hervorzuheben ist auch der Naturpark der Islas Columbretes, ein wahres Sanktuarium für Meerestiere, das aus drei kleinen unbewohnten Inseln besteht, die tagsüber besucht, und wo auf dem spektakulären Meeresboden Tauchaktivitäten durchgeführt werden können.

Durch diese Kombination aus Gebieten am Meer und der Nähe zu Berggebieten mit einem ausgedehnten Netz gut erhaltener Strassen sowie spezialisierten Einrichtungen und einem mediterranen Klima, welches es ermöglicht, das ganze Jahr über Sport zu treiben, entdecken immer mehr sportlich aktive Gruppen wie Wandergruppen, Fussballvereine, Radfahrer, sowohl Radrennfahrer als auch Radtoureninteressierte, oder Triathleten, die Provinz Castellón als neuen, idealen Ort, um ihre Aktivitäten auszuüben.

Laufen, spazieren gehen, joggen, Rad fahren oder einfach nur genießen.

Wellness

Hier wird auch die Wasserkultur praktiziert, die so typisch für den Mittelmeerraum ist, und man findet in der Provinz einige der einzigartigen Bäder der Badekultur Spaniens. Hervorzuheben ist Montanejos, Thermalort, wo man das ganze Jahr über im temperierten Wasser des natürlichen Flusses bei einer Durchschnittstemperatur von 23 Grad baden kann.

Oder El Palasiet, in Benicasim, einem auf Thalassotherapie-Behandlungen spezialisierten Zentrum von internationalem Ansehen; oder auch die Spa-Zentren wie das Marina D'Or Spa in Oropesa del Mar oder das Minos Spa Center des Peñíscola Plaza Suites Hotel & Spa.

Der natürliche Fluss Montanejos führt das ganze Jahr Thermalwasser mit einer konstanten Wassertemperatur von 23° C.

Kultur

Dies alles wird dank der geographischen Lage durch ein reiches Erbe von bedeutendem historischen Wert ergänzt, da hier große Kulturen wie die arabische, jüdische und christliche Kultur aufeinander trafen und zusammen lebten, und sich auch andere soziale Gemeinschaften wie Römer, Karthager oder Templer ansiedelten. Durch diese Mischung verschiedener Kulturen ist es heute möglich, durch die zahlreichen Überreste, die in der Gegend vorhanden sind, wie etwa Burgen, religiöse Gebäude und Zivilarchitektur, sichtbar an diese Zeit erinnert zu werden.

Zwei dieser Orte müssen aufgrund ihrer Einzigartigkeit hervorgehoben werden: Peñíscola, das auf einem Hügel über dem Meer thront, der von einer Templerfestung aus dem 12. Jahrhundert gekrönt wird, wo Benedikt der XIII. während dem sogenannten westlichen Schisma im 13. und 14. Jhd. seinen päpstlichen Sitz hatte, und das zu einem der hübschesten Orte Spaniens erklärt wurde. Und Morella, eine im Landesinneren der Provinz gelegene, von einer Mauer umgebene Stadt auf einem kleinen Berg, von der aus man den ganzen Umkreis beherrscht, und die die Auszeichnung “Einer der 44 besten touristischen Orte der Welt” (Best Tourism Villages) der Welttourismusorganisation erhalten hat.

Laut der World Tourism Organization ist Morella eines der schönsten Dörfer der Welt.

Erfahrungen

Neben diesen beiden emblematischen Städten ist es durch die strategische geografische Lage und die guten Verkehrsanbindungen auch möglich, viele andere, zweifellos interessante und bemerkenswerte Orte kennenzulernen. Dazu gehören die Höhlen von San José in Vall d’Uixó, wo sich der längste schiffbare, unterirdische Fluss Europas befindet, die Bodega Carmelitana, im Naturpark Desierto de las Palmas in Benicasim und die tausendjährigen Olivenbäume in Sant Mateu. Diese Orte bieten viel Sehenswertes und tragen dazu bei, ein attraktives und spannendes touristisches Programm zu vervollständigen. Und da es für den Touristen keine Grenzen gibt, kann er sein Programm mit Ausflügen in das nahe gelegene Ebrodelta in Tarragona oder in die Stadt Valencia noch abrunden.

Aber es muss sich nicht nur um Freizeit drehen. Auch für diejenigen, die touristische Dienstleistungen benötigen, um einen Event im MICE-Segment zu organisieren, verfügt die Provinz Castellón über einzigartige und professionell ausgestattete Einrichtungen für deren reibungslose Abwicklung.

Die Tropfsteinhöhle „Les Coves de Sant Josep“ mit dem längsten befahrbaren unterirdischen Fluss in Europa.