On The Move

100-Franken-Flugtickets sind nach Aussagen von Swiss-CEO Jens Fehlinger in Zukunft nicht mehr realistisch. Bild: TN/LX

Swiss-Tickets für 100 Franken sind passé

Gemäss Swiss-CEO Jens Fehlinger sind 100-Franken-Flugtickets nicht mehr realistisch – wegen teurerem Treibstoff. Richtung USA stellt er eine Trendumkehr fest.

Swiss-Chef Jens Fehlinger rechnet damit, dass Flugtickets für rund 100 Franken der Vergangenheit angehören. Der Grund seien steigende Kosten, insbesondere für nachhaltigen Treibstoff, sagt er in einem Interview mit «CH Media».

Die jüngst veröffentlichten Barcelona-Angebote für rund 100 Franken seien zwar Ausdruck von Angebot und Nachfrage, langfristig aber kaum haltbar. «Nachhaltiger Treibstoff ist aktuell deutlich teurer als herkömmlicher Treibstoff. Künftig müssen wir mehr davon tanken. Das ist mit den aktuellen Preisen langfristig nicht zu halten», so Fehlinger. Auch höhere Gebühren und Steuern erhöhten den Kostendruck.

Hin- und Rückflüge für 100 Franken werde es deshalb künftig kaum mehr geben. Swiss werde aber weiterhin versuchen, «so faire Preise wie möglich» anzubieten.

Beim wichtigen USA-Markt zeichnet die Airline laut Fehlinger nach einem schwächeren Sommer eine deutliche Erholung ab. «Die Reiselust Richtung USA nimmt wieder zu.»

Das laufende Geschäftsjahr bezeichnete er dennoch als schwierig: Die Swiss sei hinter den Erwartungen zurückgeblieben, der Wettbewerb in Europa habe sich verschärft und die Kosten seien gestiegen. Mit einem Rekordergebnis sei daher nicht zu rechnen.

(TN)