On The Move

Stabsübergabe beim Asia-Workshop-Komitee: Heinz Zimmermann (Präsident, links) überreicht Farrah Mettler Blumen als Willkommensgeschenk und Stephan Roemer eine Urkunde zum Ehrenpräsidenten. Alle Bilder: TN

Nach 29 Asia Workshops übergibt Stephan Roemer

Gregor Waser

In den 90er-Jahren ging der Asien-Boom los und reisst bis heute nicht ab: 250 Reiseprofis besuchten den Asia Workshop in Zürich, um ihr Know-how für den vielschichtigen, faszinierenden Reisekontinent aufzufrischen.

Der Asia Workshop (AW) zeichnet seine Erfolgsgeschichte als Schweizer Branchenplattform weiter. Was 1996 begann, fand gestern im Kameha Grand Zurich seine 29. Austragung.

Von Anfang an Bord des AW-Komitees waren Heinz Zimmermann als Präsident wie auch der eigentliche Erfinder und Ideengeber Stephan Roemer, Tourasia-Chef und wohl bester Asienkenner der Schweizer Reisebranche. Gestern übergab nun Roemer seinen Komitee-Sitz an Farrah Mettler, Marketingchefin von Tourasia, und Roemer wurde dabei zum Ehrenpräsidenten ernannt.

«In den 1990er-Jahren ging der Asien-Boom richtig los mit den ersten Direktflügen», blickte Stephan Roemer am gestrigen Asia Workshop vor 250 Gästen auf die Anfänge zurück, «wir merkten damals, das ist die Chance für die Reisebranche, aber wir müssen parat sein und wissen, was in Asien abgeht – das galt und gilt für jeden Touroperator, jedes Reisebüro. Das war unsere Grundmotivation. Wir mussten der Branche die Neuigkeiten in Asien aufzeigen. Und das können wir heute noch sagen: es gibt keinen anderen Kontinent, der sich so schnell entwickelt.» Und entsprechend sei sein Wunsch, dass der Asia Workshop nun von einer jüngeren Generation weitergetragen werde.

2025 ist ein weiteres Boomjahr

So waren am gestrigen Asia Workshop rundum zufriedene Gesichter auszumachen, denn auch das Jahr 2025 wird ein überaus erfolgreiches Asienjahr. Während andere Fernziele wie die USA und die Karibik in diesem Jahr Federn lassen, sind aus zahlreichen Asien-Destinationen enorme Zuwächse zu verzeichnen.

Auf den richtigen Zeitpunkt für eine AW-Teilnahme als Gastland setzte China. Wie Liu Haisheng, der Direktor des Fremdenverkehrsamts der Volksrepublik China gestern unterstrich, begrüsse sein Land in diesem Jahr sehr viele Schweizerinnen und Schweizer. Insgesamt reisten von Januar bis August 2025 über 51 Millionen ausländische Gäste nach China, eine Steigerung von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

«China hat die visafreie Einreise bis am 31. Dezember 2026 verlängert, Schweizerinnen und Schweizer können für bis zu 30 Tage ohne Visa einreisen», nannte Yuan Qin, Marketingverantwortliche des Fremdenverkehrsbüros, eine der wichtigsten News, die das Gastland den AW-Besucherinnen und -Besuchern mitteilen konnte – neben der Einladung, an einer Studienreise nach China teilzunehmen.

Stellvertretend für wohl alle Aussteller äusserte sich Marlies Suhner von Scenic Cruises & Tours: «Die Qualität der Besucher ist sehr gut, auch die Mischung an Leuten, die schon lange in der Branche sind genauso wie Neulinge, die den Workshop motiviert besuchen und wissen wollen, was wir anbieten. Gerade von uns als Nischenanbieter, von dem viele nicht wissen, dass wir mit Scenic auch auf dem Mekong unterwegs sind.» Sie sei viele Jahre auch als Besucherin beim AW dabei gewesen und das Niveau des Workshop sei schon immer gut gewesen.

China, Vietnam und Sri Lanka legen zu

Das Fazit von AW-Präsident Heinz Zimmermann fiel positiv aus: «Wir konnten heute 258 Besucher, davon 30 Aussteller, hier begrüssen. Diese Anzahl ist in der heutigen Zeit erstaunlich. Es freut mich, dass die Partner zufrieden sind und die Besucher für ihre Beratungstätigkeit viel lernen konnten.»

Was zudem auffiel im Gespräch mit den Ausstellern: Während Thailand und Japan die hohen Besucherzahlen aus der Schweiz knapp halten können, legen einige weitere asiatische Länder gerade deutlich zu, etwa Südkorea, China, Vietnam und Sri Lanka, was auch mit der wieder aufgenommenen Edelweiss-Direktverbindung von Zürich nach Colombo zu tun hat.

Von 9 Uhr bis 18 Uhr dauerte der diesjährige Workshop und endete mit einigen Jubelausbrüchen bei jüngeren Teilnehmerinnen, die bei der Verlosung von Swiss, Condor und Turkish Airlines Glück hatten und je zwei Flugtickets nach Shanghai, Bangkok und Istanbul entgegennehmen durften.

Auch die 30. Austragung des Asia Workshops vom 16. November 2026 wird im Kameha Grand Zürich stattfinden und für das anhaltend boomende Asien-Geschäft die passende Plattform zum Know-how-Austausch bieten.