On The Move
Sponsored 5 Gründe für die weite Reise in die Südsee
Türkisfarbene Lagunen, duftende Vanille und der Klang von Ukulelen in der warmen Abendluft – die Südsee ist ein Sehnsuchtsziel voller Magie. Wer sich auf die lange Reise nach Ozeanien einlässt, wird mit Naturwundern, lebendiger Kultur und unvergesslichen Momenten belohnt. Hier sind fünf Gründe, warum der weite Weg jeden Kilometer wert ist:
1. Natur, die sprachlos macht
Von spektakulären Lagunen über üppige Bergtäler bis zu vulkanischen Inseln – die Südsee ist ein Naturparadies wie kein anderes. Auf Bora Bora thront majestätisch der Mount Otemanu über kristallklaren Buchten, während Moorea mit Panoramablicken vom Magic Mountain und Belvedere Lookout begeistert. Raiatea bietet als einzige Insel Polynesiens einen befahrbaren Fluss, den Faaroa, und Huahine beeindruckt mit heiligen Blauaugen-Aalen. Diese vielfältige Naturschönheit macht die Inseln aus und lädt zu Insel-Hopping, Quad-Safaris oder entspannten Bootstouren ein.
2. Traditionen, die verzaubern
Die Südsee lebt von ihren Traditionen. Tanz, Gesang und die polynesische Tätowierkunst «Tatau» erzählen berührende Geschichten über Stämme, Lebenswege und Legenden. Tahitianisch wird vor allem in Gesängen gepflegt und überliefert. Auf Raiatea und Huahine ist diese tiefe Verbindung der Menschen zu ihrer Kultur besonders spürbar, während die UNESCO-Stätte Marae Taputapuatea die Wiege der polynesischen Zivilisation sichtbar macht. Wer den weiten Weg auf sich nimmt, taucht in eine Kultur ein, die Offenheit, Lebensfreude und Gemeinschaft zelebriert.
3. Erlebnisse, die prägen
Strände und Postkartenmotive? Die Südsee ist und kann noch so viel mehr. Schnorcheln mit Haien und Rochen in Bora Bora, 4x4-Touren auf Moorea oder ein Motu-Picknick mitten in der Lagune machen jede Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer. Auf Taha’a wächst die weltberühmte Vanille der Insel, dessen komplexer Ernteprozess auf einer Plantage hautnah miterlebt werden kann. Diese aussergewöhnlichen Aktivitäten lassen Gäste tief in das authentische Leben der Südsee eintauchen und schreiben Geschichten, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben.
4. Gastfreundschaft, die berührt
Das Tahitianische Volk empfängt ihre Gäste mit unaufdringlicher Freundlichkeit und ansteckender Lebensfreude. Besonders schön zeigt sich das in der gesellschaftlichen Offenheit gegenüber unterschiedlichen Lebensformen. Das beste Beispiel dafür sind die kulturell anerkannten «Rere» – ein verbreiteter Begriff für Männer, die sich gerne als Frauen kleiden. Überall auf den Inseln sind sie anzutreffen und verbreiten eine warme Gastfreundschaft, die sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert und die Südsee auch sozial zu einem echten Paradies macht.
5. Kulinarik, die verführt
In der Südsee wird nicht nur das Auge, sondern auch der Gaumen verwöhnt: Frischer Fisch, tropische Früchte und Gemüse in allen erdenklichen Formen und Farben prägen die Küche. Ein absolutes Muss ist der «Poisson Cru» (roher Thunfisch in Kokosmilch mit frischem Gemüse) oder ein traditionell im «Four Tahitien» zubereitetes Gericht. Dabei garen Taro (polynesische Kartoffel), Brotfrucht und Spanferkel über mehrere Stunden im Erdofen und entfalten ihr volles Aroma. Auf Taha’a darf eine Degustation der aromatischen Vanille nicht fehlen, die längst ihren festen Platz in den Spitzenküchen und in der Welt der Parfümerie gefunden hat.
…und zu guter Letzt: Expertise, die überzeugt
Eine Reise in die Südsee ist nicht nur weit, sondern auch voller Möglichkeiten – und die perfekte Planung macht den Unterschied. Mit über 119 Jahren Erfahrung kennt Kuoni die schönsten Ziele weltweit. Individuelle Beratung, massgeschneiderte Erlebnisse und täglich gelebte Leidenschaft von über 400 Reiseprofis machen das Schweizer Kultunternehmen zum idealen Partner für unvergessliche Traumferien.