On The Move

Wechsel im SRV-Vorstand: Während Nicole Pfammatter nicht mehr zur Wiederwahl antritt, soll Deniz Ugur künftig das neu geschaffene Ressort Digitalisierung übernehmen. Bilder: Bentour / TN

Nicole Pfammatter geht, Deniz Ugur kommt

An der Generalversammlung des Schweizer Reise-Verbands (SRV) Mitte November in Strassburg kommt es zu einem Wechsel im Vorstand. Nicole Pfammatter lässt sich nach ihrem Abschied bei Hotelplan Suisse nicht mehr wiederwählen. Neu zur Wahl stellt sich derweil Bentour-Chef Deniz Ugur.

Der Vorstand des Schweizer Reise-Verbands (SRV) richtet sich strategisch neu aus – mit personellen Veränderungen und einer schlankeren Struktur. Nicole Pfammatter tritt nach ihrem Abgang als CEO von Hotelplan Suisse nicht mehr zur Wiederwahl an. Währenddessen kandidiert Deniz Ugur, CEO von Bentour Reisen, neu für den Vorstand.

Er soll das neu geschaffene Ressort Digitalisierung übernehmen, wie der SRV in einer Mitteilung schreibt. Damit verleiht der Verband einem zentralen Zukunftsthema mehr Gewicht und will die Weichen für eine moderne, technologisch vernetzte Branche stellen. Der SRV-Vorstand unterstützt Ugurs Kandidatur ausdrücklich.

Pfammatters Ressort der Aus- und Weiterbildung, das sie massgeblich geprägt hat, wird Birgit Sleegers, stellvertretende Geschäftsführerin bei Helbling Reisen, übernehmen. Natalie Dové, Inhaberin von Nussbaumer Reisen in Burgdorf, stellt sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und wird bei der zu erwartenden Wiederwahl den Bereich Retail Deutschschweiz künftig alleine vertreten.

André Lüthi, Verwaltungsratspräsident der Globetrotter Group, stellt sich ebenfalls für eine erneute Amtszeit zur Verfügung und soll weiterhin das Ressort Politik verantworten. Angesichts der zahlreichen politischen Themen, die auf den Verband zukommen, freut sich der SRV, weiterhin auf seine Erfahrung und sein Engagement zählen zu dürfen.

Verschlankung des Vorstands als strategischer Schritt

Im Hinblick auf die künftige strategische Ausrichtung hat der Vorstand ausserdem beschlossen, seine Struktur zu verschlanken und die Zahl der Mitglieder auf das Geschäftsjahr 2026/27 hin von zwölf auf zehn zu reduzieren.

Die Ressorts Nachhaltigkeit und Flug werden künftig nicht mehr aus dem Vorstand heraus geführt, sondern direkt bei der Geschäftsstelle angesiedelt. Damit sollen operative Abläufe vereinfacht und die Arbeit in den Fachgruppen gestärkt werden.

Im Übergangsjahr bleibt Roger Geissberger für die Fachgruppe Flug verantwortlich. Er wird seine Aufgabe im Oktober 2026 an SRV-Geschäftsführerin Andrea Beffa übergeben.

Sonja Laborde, die sich zur Wiederwahl stellt, soll bis Oktober 2026 weiterhin die Fachgruppe Nachhaltigkeit leiten. Danach übernimmt Patricia Röösli aus der Geschäftsstelle. Laborde wird ab dem Geschäftsjahr 2026/27 die Säule Retail Romandie führen und damit die Nachfolge von David Léchot antreten, der nach Ablauf seiner dreijährigen Amtszeit per Ende 2025/26 seinen Rücktritt angekündigt hat.

(RSU)