On The Move

Der Flughafen Palma de Mallorca gleicht derzeit einer Grossbaustelle: Das Terminal D bleibt bis April 2026 wegen umfangreicher Modernisierungsarbeiten geschlossen. Bild: Aena

Wichtige Änderung für Reisende am Flughafen von Mallorca

Am Flughafen Palma de Mallorca bleibt das Terminal D für mehrere Monate geschlossen. Es stehen umfassende Renovierungsarbeiten an. Reisende müssen sich in der Wintersaison auf dichtere Menschenmengen und neue Wege einstellen.

Am Flughafen von Palma de Mallorca bleibt das Modul D – eines der vier Abfertigungsterminals des Flughafens – ab sofort bis April 2026 komplett geschlossen. In dieser Zeit finden dort weder Abflüge noch Ankünfte statt. Grund ist eine umfassende Renovierung und Modernisierung des Terminalbereichs, wie die Flughafenbetreiberin Aena mitteilt.

Für Reisende bedeutet das vor allem eines: engere Platzverhältnisse in den Wintermonaten. Alle Flüge, die normalerweise über das Modul D abgewickelt werden, werden vorübergehend auf das Modul C verlegt. Damit dürfte es dort insbesondere an stark frequentierten Reisetagen voller werden als gewohnt.

Um den Betrieb dennoch aufrechtzuerhalten, reagiert der Flughafen mit einer weiteren Massnahme: Das Modul A, das üblicherweise in der Wintersaison geschlossen bleibt, wird ausnahmsweise geöffnet. So soll der Passagierfluss trotz der umfangreichen Umbauarbeiten möglichst reibungslos verlaufen.

Mehr Effizienz – aber noch mehr Baustelle

Im Rahmen der Sanierung werden vor allem die Klimaanlagen und Beleuchtungssysteme erneuert, um den Energieverbrauch künftig zu senken. Auch die Deckenverkleidung soll modernisiert werden – ein Schritt hin zu mehr Komfort und Nachhaltigkeit im Terminalbetrieb.

Für Reisende dürfte der Flughafen Palma allerdings wie eine Dauerbaustelle wirken. Schon seit Monaten wird an verschiedenen Stellen gearbeitet, immer wieder kam es zu Einschränkungen und Zwischenfällen. So war etwa vor einiger Zeit direkt bei den Gepäckbändern ein Teil des Daches eingestürzt.

Mit der Schliessung von Terminal D erreicht die Grosssanierung nun eine neue Etappe. Wenn alles nach Plan läuft, soll der Bereich pünktlich zur Sommersaison 2026 wieder eröffnet werden.

(TN)