On The Move

Der Euro-Airport startet mit mehreren neuen Destinationen in die Wintersaison 2025/26. Bild: Facebook / EAP

Das sind die neuen Winterziele ab der Schweiz

Mit dem Beginn der Winterzeit ist am Sonntag (26. Oktober 2025) der neue Winterflugplan in Kraft getreten. Travelnews zeigt, welche Flugziele ab Zürich, Genf und Basel neu angeflogen werden – von sonnigen Inseln bis zu spannenden Städtezielen.

Flughafen Zürich

Insgesamt 58 Fluggesellschaften verbinden Zürich in den kommenden Monaten mit 169 Destinationen in 71 Ländern. Die Schweizer Ferienfluggesellschaft Edelweiss
fliegt ab dem 19. Dezember neu einmal pro Woche nach Luleå im schwedischen Lappland. Zudem nimmt die Airline zwei neue Destinationen auf den Kapverdischen Inseln ins Programm: São Vicente wird jeweils mittwochs, Praia jeweils donnerstags angeflogen.

Darüber hinaus verlängert die Fluggesellschaft die Sommerdestinationen Bilbao und Tiflis in die Wintersaison hinein. Nach einer dreijährigen Pause fliegt Edelweiss zudem wieder zweimal wöchentlich nonstop nach Colombo in Sri Lanka. Die Malediven stehen ebenfalls wieder mit Direktflügen im Programm. Auch Richtung Karibik baut Edelweiss ihr Angebot aus: Punta Cana wird neu dreimal pro Woche bedient, Puerto Plata und Montego Bay jeweils zweimal wöchentlich ab Mitte Dezember. Kapstadt steht künftig mit fünf wöchentlichen Flügen auf dem Programm, Phuket wird viermal pro Woche angeflogen.

Auch die britische Billig-Fluggesellschaft Easyjet erweitert ihr Streckennetz ab Zürich. Neu verbindet die Airline Kloten täglich mit Pristina im Kosovo und fliegt zudem zweimal wöchentlich nach Bristol. Condor zeigt am Flughafen Zürich ebenfalls verstärkte Präsenz: Erstmals ist die deutsche Ferienfluggesellschaft auch im Winter aktiv. Die Zahl der täglichen Flüge zwischen Zürich und Frankfurt steigt von zwei auf drei.

Oman Air kehrt nach Zürich zurück und bietet vier wöchentliche Direktflüge nach Maskat an. Gleichzeitig baut Etihad Airways ihre Präsenz aus: Ab dem 1. November erhöht die Fluggesellschaft die Frequenzen auf der Strecke Abu Dhabi – Zürich von 13 auf 16 Flüge pro Woche.

Euro-Airport Basel-Mulhouse-Freiburg

Mehrere neue Destinationen ergänzen im Winterflugplan das Streckennetz ab dem Euro-Airport. Den Auftakt macht Easyjet am 11. November 2025 mit gleich zwei zusätzlichen Routen: Die Airline fliegt neu zweimal pro Woche nach Tanger im Norden Marokkos. Ebenfalls ab dem 11. November bietet Easyjet eine neue Verbindung auf die Kanarischen Inseln an. La Palma, die grüne Insel des Archipels, wird jeweils dienstags und samstags ab Basel angeflogen.

Ab dem 15. November 2025 nimmt Easyjet zudem eine temporäre Verbindung nach Wien auf. Für sechs Wochen werden jeweils zwei Flüge pro Woche angeboten. Die Route bietet die Möglichkeit, die stimmungsvolle Adventszeit und die bekannten Wiener Weihnachtsmärkte hautnah zu erleben.

Zum Jahresende folgt ein weiteres Highlight: Ab dem 16. Dezember 2025 verbindet die ungarische Low-Cost-Airline Wizz Air den Euro-Airport erstmals mit der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Die Flüge werden viermal pro Woche durchgeführt. Mit dieser neuen Verbindung rückt eine weitere Metropole in Reichweite, die besonders für Kultur- und Städtereisende interessant ist.

Flughafen Genf

Die Billigfluggesellschaft Easyjet bleibt die wichtigste Anbieterin ab Genf und baut ihr Angebot weiter aus. Ab Ende Oktober 2025 verbindet die Airline Genf neu mit Rennes in der Bretagne (zweimal pro Woche). Die im Sommer eingeführte Route nach Tiflis (zwei Flüge pro Woche) wird auch im Winter fortgesetzt. Zudem startet Easyjet ab November Direktflüge nach Fuerteventura.

Ab November kommt eine weitere Neuheit hinzu: Die mazedonische Hauptstadt Skopje wird neu zweimal wöchentlich angeflogen. Und ab Dezember steht mit Aberdeen im Norden Schottlands eine weitere Destination auf dem Flugplan – einmal pro Woche. Weiterhin im Programm bleibt Tirana mit zwei wöchentlichen Flügen.

Etihad Airways erhöht ab Februar 2026 die Zahl der Flüge zwischen Genf und Abu Dhabi auf insgesamt zehn pro Woche. Air Serbia fliegt die serbische Hauptstadt Belgrad dreimal wöchentlich an. Neu hinzu kommt auch Irland: Aer Lingus startet im Dezember eine wöchentliche Verbindung von Genf nach Cork.

Deutlich ausgebaut wird auch das Angebot in Richtung Türkei. Ajet erhöht die Zahl der wöchentlichen Flüge nach Istanbul Sabiha Gökçen auf sieben, Pegasus Airlines bietet dorthin sogar elf Verbindungen pro Woche an. Zusätzlich fliegt Pegasus Antalya zweimal wöchentlich an.

(RSU)