On The Move

Diese spektakulären Kreuzfahrtschiffe stechen 2026 erstmals in See
Reto SuterKreuzfahrt-Fans blicken einem aussergewöhnlichen Jahr entgegen: Gleich mehrere Reedereien bringen Neubauten auf den Markt, die betreffend Design, Technik und Erlebnis neue Akzente setzen.
Ob futuristische Riesen mit Wasserparks, luxuriöse Boutique-Schiffe oder elegante Segelyachten: Die Vielfalt ist so gross wie die Ozeane selbst. Gemeinsam mit dem «Cremona Cruise Blog» von Kreuzfahrt-Experte Dario Cremona wirft Travelnews einen Blick auf die spannendsten Neubauten, die 2026 die Weltmeere erobern werden.
Legend of the Seas
Die Legend of the Seas ist das dritte Schiff der innovativen Icon-Klasse von Royal Caribbean und wird im Sommer 2026 von Barcelona aus zu ihrer Jungfernfahrt starten. Im Winter wechselt sie nach Fort Lauderdale in Florida und steuert von dort karibische Ziele an. An Bord erwartet die Gäste modernste Schiffstechnik mit umweltfreundlichem LNG-Antrieb und ein vielfältiges Unterhaltungsangebot. Das Mega-Schiff bietet Platz für 5628 Passagiere. Zu den Highlights gehören der grösste Wasserpark auf See, spektakuläre Theater- und Showproduktionen sowie eine beeindruckende Auswahl an Restaurants und Lounges. Familien profitieren von der «Surfside Family Neighborhood», während Ruhesuchende Entspannung im Aqua Dome oder in den eleganten Spa-Bereichen finden.

MSC World Asia
Mit der MSC World Asia bringt MSC Cruises im Dezember 2026 das dritte Schiff der erfolgreichen World-Klasse auf den Markt. Der Neubau bietet Platz für rund 6700 Passagiere und wird im westlichen Mittelmeer unterwegs sein. Wie ihre Schwesternschiffe setzt auch sie auf einen LNG-Antrieb, kombiniert diesen jedoch mit einem markanten Design, das von fernöstlicher Ästhetik inspiriert ist. An Bord erwartet die Gäste eine Fülle an Attraktionen und Erlebnissen. Im Clubhouse finden Familien und Kinder kreative Rückzugsorte mit Lego-Bereichen, Autoscootern und einer Basketball-Arena. Die zweistöckige Luna Park Arena verwandelt sich tagsüber in eine Bühne für interaktive Gameshows und abends in einen Treffpunkt für Themenpartys und DJ-Sets. Ein Höhepunkt ist der grosszügige Outdoor-Bereich The Harbour, gestaltet im Stil asiatischer Gartenarchitektur. Hier sorgen Wasserattraktionen, Spielzonen und Klettergärten für Abwechslung. Das World Theatre bringt grosse Produktionen mit Musicals, Akrobatik und internationalen Live-Acts auf die Bühne.

Explora III
Die Explora III von Explora Journeys wird im Sommer 2026 ausgeliefert und ist das erste Schiff der jungen Luxusmarke mit LNG-Antrieb. Die Reisen führen durch Nord- und Ostsee bis nach Grönland und Kanada. Das Schiff verfügt über 463 Suiten, Penthouses und Residences. Das Verhältnis von Crew zu Gästen liegt bei etwa 1:1 ¼, was für besonders persönlichen Service spricht. Im Bereich Kulinarik und Genuss erwarten die Gäste zahlreiche gourmetorientierte Restaurants und Lounges sowie ein breites Spektrum an Bars und Lounges. Für Wellness‐ und Fitnessliebhaber wurde der Bereich «Ocean Wellness & Fitness» völlig neu gedacht: Ein modernes Fitnessstudio, Outdoor‐Decks mit Blick aufs Meer, Laufstrecke auf Deck 12 und Freiluftangebote auf Deck 14. Zudem gibt es für Kinder und Teenager spezielle Zonen mit erfahrenen Betreuerinnen und Betreuern – eine Seltenheit im Luxussegment.

Norwegian Luna
Mit der Norwegian Luna bringt Norwegian Cruise Line im März 2026 ein weiteres Schiff ihrer innovativen Leonardo-Klasse auf den Markt. Der Neubau wird ab Miami in die Karibik auslaufen und Platz für 3571 Reisende bieten. Das Design richtet sich gezielt an Familien und abenteuerlustige Gäste, die moderne Unterhaltung und vielfältige Freizeitmöglichkeiten suchen. Die Norwegian Luna verbindet modernes Schiffslayout mit spektakulären Attraktionen. Herzstück ist der Aqua Slidecoaster, die erste hybride Achterbahn-Wasserrutsche auf See, die Geschwindigkeit und Nervenkitzel auf eindrucksvolle Weise kombiniert. Ebenfalls an Bord ist «The Drop», eine zehnstöckige Free-Fall-Rutsche für Mutige. Das Entertainment-Angebot ist breit gefächert und reicht von Live-Shows und Themenpartys bis hin zu digitalen Erlebnissen in der interaktiven Glow-Court-Arena. Zahlreiche Restaurants und Bars sorgen für kulinarische Vielfalt.

Seven Seas Prestige
Im Dezember 2026 geht mit der Seven Seas Prestige ein neues Kapitel bei Regent Seven Seas Cruises auf. Das luxuriöse Schiff bietet ein fast gleiches Verhältnis von Crew zu Gästen und neu konzipierte Suiten, darunter zweistöckige Skyview-Suiten mit Panoramablick. Mit ihrer Grösse und Ausstattung richtet sich die Seven Seas Prestige an besonders anspruchsvolle Reisende, die Wert auf Privatsphäre und Individualität legen. Sie bietet Platz für etwa 850 Gäste, womit es das bislang grösste Schiff der Marke wird. Kulinarisch und service-technisch will das Schiff neue Massstäbe setzen: Unter dem Motto «Unrivaled Space at Sea» verspricht Regent eine Erlebniswelt mit luxuriösen Restaurants, eleganten Lounges, hochklassigem Spa- und Wellnessbereich sowie inkludierten Land-Ausflügen in grosser Zahl.

Mein Schiff Flow
Im Juli 2026 sticht TUI Cruises mit der Mein Schiff Flow in See. Sie bietet Platz für knapp 4000 Passagiere. Als zweites Schiff der «InTUItion»-Klasse verbindet sie modernes Design mit dem bewährten Wohlfühlkonzept der Marke. Der LNG-Antrieb sorgt für geringere Emissionen. Auch im Design und in den öffentlichen Bereichen setzt die Mein Schiff Flow neue Akzente: So wird das Haupt-Pooldeck auf Deck 17 mit einem für die «InTUItion»-Klasse eingeführten futuristischen Dach realisiert. Rund um den 25-Meter-Pool befinden sich Wasserspiele, Lounges und Bars. Hinzu kommt das «Mistral Deck» vorne auf Deck 19, das als ruhigere Zone konzipiert ist und auch Workouts mit Aussicht über das Meer ermöglicht. Die Innenräume folgen dem Markenversprechen «Leichtigkeit neu erleben»: Grosszügige Balkonkabinen nehmen eine prominente Rolle ein. Auch Einzelbalkonkabinen für Alleinreisende sind im Angebot. Die Mein Schiff Flow wird im westlichen Mittelmeer unterwegs sein.

Corinthian Orient Express
Die Corinthian von Orient Express gehört wohl zu den spannendsten Neubauten für 2026. Das Segel-Kreuzfahrtschiff wird auf der französischen Chantiers de l’Atlantique gebaut und soll im Juni 2026 fertiggestellt werden. Die luxuriöse Segelyacht wird die grösste ihrer Art und bietet auf 220 Meter Länge Platz für 108 Gäste in 54 Suiten. Das Schiff wird mit einem sogenannten Solid-Sail-System ausgestattet (drei starr integrierte Segel mit neigbaren Masten) und kombiniert Windkraft mit einem Hybrid-LNG-Motor. Für das kulinarische Erlebnis an Bord sorgt unter anderem der mehrfach mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Küchenchef Yannick Alléno. An Bord gibt es mehrere Gourmet-Restaurants, elegante Lounges und eine Retro-Bar im Stil der 1930er Jahre. Die Segelyacht wird im Sommer 2026 im Mittelmeer unterwegs sein und im Winter 2026/27 in der Karibik. Im Jahr 2027 folgt das Schwesterschiff Olympian.

Four Seasons I
Die erste Yacht von Four Seasons wird Four Seasons I heissen und ab März 2026 Yacht-Kreuzfahrten ins Mittelmeer anbieten. Das Schiff bietet 95 luxuriöse Suiten und eine Länge von rund 200 Meter. Kapitänin der neuen Four-Seasons-Yacht wird Captain Kate McCue. Spannend hierbei wird die neue «Funnel Suite», eine Suite im Schornstein des Schiffes, die sich auf über vier Decks erstreckt und mit knapp 930 Quadratmetern eine der grössten Penthouse Suiten auf hoher See wird. Die Reederei Four Seasons Yachts verspricht elf Restaurants an Bord und ein 1:1 Passagier-Crew-Verhältnis. Mit nur wenigen Dutzend Suiten wird eine intimere Atmosphäre geschaffen, weit entfernt vom Massentourismus. Stilistisch steht das Schiff für exquisite Materialien, private Bereiche, exklusive Ausflüge und Service-Rituale, wie man sie von der Four Seasons-Hotel-Marke kennt.
