On The Move

Bunte Kolonialhäuser und Boote prägen das Hafenbild von Belize City – dem Tor zu Mittelamerikas Karibikparadies. Bild: Adobe Stock

Belize rückt näher an die Schweiz

Ab Dezember 2025 fliegt Air Canada neu von Montréal direkt nach Belize City – und macht das tropische Paradies damit einfacher erreichbar. Belize lockt mit Traumstränden, bunten Korallenriffen und geheimnisvollen Maya-Stätten.

Air Canada erweitert ihr Streckennetz und bietet in Partnerschaft mit dem Belize Tourism Board (BTB) ab Dezember 2025 eine neue Direktverbindung zwischen dem Montréal-Trudeau International Airport und dem Philip Goldson International Airport in Belize City an, wie das Belize Tourism Board mitteilt.

Für Reisende aus der Schweiz, Deutschland und Österreich eröffnet sich damit eine neue Verbindung in die Karibik: Morgens in Zürich, Frankfurt oder Wien abfliegen, über Montreal umsteigen und noch am selben Abend im tropischen Belize ankommen – ganz ohne Zwischenübernachtung in den USA oder Mexiko.

Natur, Kultur und Abenteuer im Herzen Mittelamerika

Gerade während der europäischen Wintermonate bietet Belize ideale Bedingungen, um Sonne und Wärme zu tanken. Das kleine Land an der Karibikküste Mittelamerikas lockt mit angenehmen Temperaturen, kurzen Regenschauern und einer beeindruckenden Naturvielfalt.

Die ruhige See in dieser Jahreszeit macht das Land zu einem Traumziel für Schnorchler und Taucher. Besonders sehenswert ist das Unesco-geschützte Belize Barrier Riff mit dem Silk Caye Marine Reserve, wo Besucherinnen und Besucher zwischen bunten Korallen, Rochen, Ammenhaien und Meeresschildkröten schwimmen.

Auch abseits der Küste bietet Belize faszinierende Erlebnisse. Im Westen des Landes laden die Maya-Stätten von Caracol und Xunantunich zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Wer Abenteuer sucht, kann beim «Cave Tubing» durch das unterirdische Höhlensystem von Nohoch Che'en treiben oder per Seilrutsche durch den Dschungel gleiten.

Ein weiteres Highlight ist das Cockscomb Basin Wildlife Sanctuary – das erste Jaguar-Schutzgebiet der Welt. Neben majestätischen Raubkatzen leben dort Tapire, Brüllaffen und über 290 Vogelarten.

(TN)