On The Move

Hochbetrieb am Flughafen Zürich: Travelnews zeigt exklusiv, welche Flugziele in den Herbstferien besonders beliebt sind. Bild: Flughafen Zürich AG

Das sind die Top-Herbstziele ab dem Flughafen Zürich

Reto Suter

Volle Terminals, sonnige Destinationen: In den Herbstferien zieht es die Schweizerinnen und Schweizer in Scharen an den Flughafen Zürich. Ob Badeferien, Städtetrip oder Langstrecke: Travelnews zeigt exklusiv, wohin diese Woche die meisten Flugzeuge abheben.

Die Herbstferien haben in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Menschen nutzen die schulfreien Wochen, um den Sommer in wärmeren Gefilden zu verlängern oder das Fernweh auf der Langstrecke zu stillen. Entsprechend herrscht derzeit Hochbetrieb am Flughafen Zürich.

Welche Badeferienziele sind dieses Jahr bei den Schweizerinnen und Schweizern besonders beliebt? Wohin zieht es die Menschen für Städtetrips? Und: Welche Langstrecken-Destinationen stehen hoch im Kurs? Das wollte Travelnews herausfinden und hat deshalb den Flugplan dieser Woche (6. bis 12. Oktober 2025) genaustens analysiert.

Bei den Badeferienzielen stehen zwei Klassiker ganz oben auf der Beliebtheitsskala: Palma de Mallorca und Antalya liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Gleich 71 Flüge heben Richtung Mallorca ab, 68 nach Antalya. Beide Destinationen liegen damit deutlich vor anderen Badezielen.

Ebenfalls gefragt sind die griechischen Inseln, allen voran Kreta mit 38 Verbindungen (34 nach Heraklion, 4 nach Chania). Auch Hurghada am Roten Meer (28 Flüge) lockt viele Schweizer Sonnenhungrige, gefolgt von Larnaca auf Zypern (21) und Malta (20).

Europas Metropolen gut gebucht

Neben Strandferien stehen Städtereisen weiterhin hoch im Kurs. Besonders gefragt ist Berlin, das mit 78 Flügen ab Zürich die Rangliste der am häufigsten angeflogenen Flughäfen anführt. Die deutsche Hauptstadt ist nicht nur touristisch attraktiv, sondern auch für den Geschäftsreiseverkehr von zentraler Bedeutung.

Dahinter folgen die grossen europäischen Drehkreuze: Frankfurt (77), London-Heathrow (76) und Amsterdam-Schiphol (73). Zürich spielt auch für den Verkehr nach Osteuropa eine zentrale Rolle: Wien (62 Flüge) dient als wichtiges Hub für Verbindungen in den Osten. Madrid und Paris-Charles-de-Gaulle folgen mit je 53 Abflügen.

Ein Sonderfall ist London: Neben Heathrow werden auch Luton, Gatwick und London-City bedient. Insgesamt starten diese Woche 143 Flüge in die britische Hauptstadt. Das entspricht über 20’000 Sitzplätzen allein für London-Reisende.

Auch klassische Citytrip-Destinationen sind stark vertreten: Barcelona (45 Flüge) bleibt der Liebling für Sonne, Tapas und Shopping; Porto (31) zieht mit seinem Altstadtflair und Douro-Wein immer mehr Gäste an. Florenz und Prag (je 28 Flüge) locken mit Kultur, Geschichte und kulinarischem Genuss.

New York schwingt auf der Langstrecke obenaus

Auf der Langstrecke gibt es einen klaren Favoriten: New York. An die Flughäfen JFK (21) und Newark (14) gehen zusammen 35 Flüge. Damit bleibt die US-Metropole die unangefochtene Nummer eins. Insgesamt steuern in dieser Ferienwoche 121 Flüge die USA an.

Berücksichtigt man die Grösse und Bestuhlung der verschiedenen Flugzeuge, ergibt sich daraus ein Angebot von knapp 31’000 Sitzplätzen.

In Ostasien dominieren die Metropolen Bangkok, Hongkong und Singapur mit je 14 Verbindungen. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate sind stark gefragt – sowohl als Reiseziel als auch als Hub. 21 Flüge führen nach Dubai, 13 nach Abu Dhabi.

Ob Strand, Citytrip oder Fernreise: Die Schweizerinnen und Schweizer zieht es im Herbst in alle Himmelsrichtungen – Hauptsache Sonne, Erlebnisse und ein Hauch Fernweh.