On The Move

Edelweiss trennt sich von erstem A340
Nach mehr als zwei Jahrzehnten im Dienst verabschiedet sich ein Stück Schweizer Luftfahrtgeschichte: Der Airbus A340-300 der Edelweiss mit dem Kennzeichen HB-JMG ist am 6. Oktober 2025 von seiner letzten Rotation aus Mauritius und den Seychellen nach Zürich zurückgekehrt – und geht damit offiziell in den Ruhestand, wie das Aviatik-Portal «Aerotelegraph» schreibt.
Die Maschine wurde im Dezember 2003 an die Swiss ausgeliefert, trug den Taufnamen Luzern und flog dort bis zu ihrer Übergabe an die Schwesterairline Edelweiss im Herbst 2016. Dort erhielt der Vierstrahler den Namen Melchsee-Frutt und war seither auf zahlreichen Langstrecken im Einsatz.
Insgesamt absolvierte der Jet über 43'000 Flugstunden, umrundete die Erde fast 900-mal und beförderte rund 1,1 Millionen Passagiere. Mit der Ausmusterung der HB-JMG setzt die Edelweiss den schrittweisen Flottenumbau von A340 auf moderne A350-900 fort.
Die neue Generation soll nicht nur treibstoffeffizienter, sondern auch leiser und komfortabler sein. Der dritte Airbus A350 der Airline, der am 23. September 2025 in Zürich gelandet ist, wird künftig den traditionsreichen Namen Melchsee-Frutt weitertragen.