On The Move

Mit dem Zug ins Burgenland
Das Burgenland liegt im Herzen Europas, ganz in der Nähe von Wien und im Vierländereck Österreich-Ungarn-Slowakei-Slowenien, und bietet touristisch für Schweizerinnen und Schweizer eine neue Entdeckungsreise. 15 Reisebüro-Profis haben sich im Rahmen einer Railtour-Studienreise aufgemacht, um das östlichste Bundesland Österreichs zu entdecken.
Mit klarem Kontrast zum Rest Österreichs zeichnet sich das Burgenland durch das milde, pannonische Klima aus, das der Gegend jährlich 300 Sonnentage beschert. Einzigartige Naturerlebnisse von der Steppe bis zu ursprünglichen Flusslandschaften, ganzjährige Kultur-Highlights, kulinarische Genussmomente und Erholungsangebote zeichnen das Burgendland aus.
Genuss mit einem kleinen Abstecher
Regionalität, Authentizität und Traditionsbewusstsein spielen seit jeher eine bedeutende Rolle und Genuss wird grossgeschrieben. Das kulinarische Angebot und vor allem der Wein werden im Burgenland gerne zelebriert. Die unzähligen Weingüter sind sehr weitläufig und erzeugen Spitzenweine von hoher Qualität.
Unter dem Motto «Wein und Genuss» genossen die Teilnehmenden diverse Weinproben, eine E-Bike-Tour auf dem Kirschblütenradweg und eine Schifffahrt auf dem grössten Steppensee – dem Neusiedlersee. Das Highlight war aber zweifelslos die Weindegustation auf dem Weinweg vom Weingut Gols mit einer Heurigenjause bei Sonnenuntergang. Zum Abschluss der Reise gab es noch einen Abstecher nach Eisenstadt, der kleinen Hauptstadt des Burgenlands, mit Besichtigung des Schlosses Esterházy, einem der schönsten Barockschlösser Österreichs.
Das Burgenland ist ab Wien in rund 30–45 Minuten mit der Bahn erreichbar. Mit dem Railjet ab Zürich direkt nach Wien ist bereits die Fahrt entlang der Alpen über den Arlberg ein Erlebnis – und im Speisewagen genossen die Reisebüro-Profis ein zartes Wiener Schnitzel. Die Reise wurde unterstützt von Burgenland Tourismus.