On The Move

Die Gründer Roman Mattle (links) und Patrick Wirth übergeben die operative Leitung an Larissa Lüthi – und bleiben Mawi Reisen trotzdem eng verbunden. Bild: Mawi Reisen

«Dass sie mir nun ihr ‹Baby› übergeben, erfüllt mich mit Stolz»

Reto Suter

Bei Mawi Reisen bricht eine neue Ära an: Nach 40 Jahren an der Spitze treten Roman Mattle und Patrick Wirth in den Hintergrund. Nun übernimmt Larissa Lüthi das Ruder. Die neue CEO sprüht vor Tatendrang – und verrät, warum sie trotz Chefsessel weiter den direkten Draht zu den Kundinnen und Kunden sucht.

Seit fast vier Jahrzehnten steht Mawi Reisen für Qualität, Kompetenz und Leidenschaft im Tourismus. Was 1986 mit der Gründung durch Roman Mattle und Patrick Wirth begann, hat sich längst zu einem erfolgreichen Unternehmen mit zwei Reisebüros in Frauenfeld und Bischofszell entwickelt.

Nun folgt ein Generationenwechsel: Die Gründer übergeben die operative Leitung an Larissa Lüthi. Sie kennt Mawi Reisen seit bald elf Jahren von innen heraus – und wird das Unternehmen künftig als CEO und designierte Inhaberin prägen. Im Interview spricht sie über ihre neuen Aufgaben, ihre Pläne für die Zukunft und darüber, wie sie das Erbe der Gründer weitertragen will.

Frau Lüthi, Sie übernehmen die operative Leitung von den zwei Gründern, die Mawi Reisen über Jahrzehnte geprägt haben. Was bedeutet Ihnen dieses Vertrauen ganz persönlich?

Larissa Lüthi: Für mich ist es eine riesige Ehre. Ich habe Roman und Patrick immer bewundert, und wir pflegen ein sehr familiäres Verhältnis. Schon immer durfte ich ihr grosses Vertrauen in mich spüren, wofür ich unendlich dankbar bin. Dass sie mir nun ihr «Baby» übergeben, erfüllt mich mit Stolz. Ich bin Mawi durch und durch und empfinde es als Privileg, das Unternehmen in die Zukunft führen zu dürfen.

Sie sind seit fast elf Jahren im Unternehmen. Welche Momente oder Projekte waren für Sie bisher die prägendsten?

Es gibt viele bleibende Erinnerungen, doch besonders die Corona-Jahre haben sich tief eingeprägt. Diese Zeit war intensiv, voller Ungewissheit und Emotionen. Kein Tag glich dem anderen, und man musste ständig mit Überraschungen rechnen. Gleichzeitig war der Zusammenhalt im Team riesig. Roman und Patrick haben Unglaubliches geleistet, um uns durch diese stürmische Zeit zu führen. Dafür sind wir alle sehr dankbar. Rückblickend hat uns diese Zeit nicht nur gestärkt, sondern auch geholfen, interne Abläufe weiter zu verbessern.

«Die familiäre Kultur ist das Herz von Mawi»

Welche Werte von Mawi Reisen möchten Sie unbedingt bewahren – und wo wollen Sie neue Akzente setzen?

Die familiäre Atmosphäre ist für mich zentral. Mawi ist nicht nur ein Reisebüro oder ein Arbeitgeber, sondern eine kleine eigene Familie. Jeder gibt sein Bestes, und wir dürfen auf eine treue Kundschaft zählen, mit der wir oft ein freundschaftliches Verhältnis pflegen. Das ist ein grosses Gut, das ich unbedingt bewahren möchte. Gleichzeitig sehe ich in der Digitalisierung noch Potenzial. Wir haben bereits einige Prozesse modernisiert, aber da gibt es noch Luft nach oben, um unsere Dienstleistungen für unsere Kundinnen und Kunden, aber auch für uns intern noch einfacher und effizienter zu gestalten.  Besonders wichtig ist mir auch, dass bei uns, trotz wirtschaftlich denkendem Unternehmen, nicht nur der reine Gewinn im Vordergrund steht, sondern die Sicherstellung der Arbeitsplätze und die Motivation im Team. Es sollen sich alle wohl und geschätzt fühlen. Genau das war für Roman und Patrick immer selbstverständlich – und genau dieses Denken hat Mawi geprägt. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, diesen Spirit weiterzutragen. Denn gerade das unterscheidet uns von den Grossunternehmen und macht uns einzigartig.

Die Reisebranche hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Wo sehen Sie die grössten Chancen für Mawi Reisen in den kommenden fünf bis zehn Jahren?

Unsere Stärke liegt im persönlichen Kontakt. Dank Kundenevents und unseren Gruppenreisen sind wir unseren Gästen nahe. Daraus entstehen vertrauensvolle Beziehungen. Besonders geschätzt wird, dass wir über Destinationen beraten, die wir selbst bereist haben. Diese authentischen Beratungen wollen wir weiter ausbauen mit Schulungen und Studienreisen. Ich möchte unseren Kundinnen und Kunden unsere Lieblingsdestinationen noch näherbringen und dabei den persönlichen Austausch stets in den Mittelpunkt stellen. Für uns ist jeder Kunde einzigartig und soll immer eine persönliche Ansprechperson haben. Gleichzeitig wollen wir Abläufe so einfach wie möglich gestalten. Dies mit gesundem Menschenverstand und einer klaren Handschrift.

Larissa Lüthi steigt bei Mawi Reisen auf – zur neuen CEO und designierten Inhaberin. Bild: Mawi Reisen

Sie kennen das Unternehmen von innen heraus. Was zeichnet die Kultur bei Mawi Reisen für Sie besonders aus?

Die familiäre Kultur ist das Herz von Mawi. Jeder darf so sein, wie er ist und bringt seine Stärken ins Team ein. Es gibt kein «deins und meins», sondern nur ein gemeinsames «wir». Dieses Miteinander wurde von Roman und Patrick immer vorgelebt, und genau das möchte ich weitertragen. Bei uns steht niemand alleine da, wir unterstützen uns gegenseitig und stehen füreinander ein. Dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit ist etwas ganz Besonderes und genau diese gute Stimmung spüren auch unsere Kundinnen und Kunden, was wesentlich zu unserem Erfolg beiträgt.

«Ich sehe mich als Macherin, die Dinge gerne anpackt»

Welche Rolle spielen die Gründer weiterhin für Sie – und wie wollen Sie deren Erfahrung in deine Arbeit einbinden?

Roman und Patrick werden für mich immer eine sehr grosse Rolle spielen. Mit ihrer lockeren, liebevollen Art und ihrem riesigen Erfahrungsschatz haben sie Mawi geprägt und unzählige Reisen begleitet. Von ihrem Wissen möchte ich noch lange profitieren. Sie werden mir auch weiterhin beratend zur Seite stehen und ihre beliebten Gruppenrundreisen durchführen, was mich ebenso freut wie unsere Kundinnen und Kunden. Für mich sind sie ein fester Teil der Mawi-Familie, und ich weiss, dass ich jederzeit auf ihre Erfahrung, Tipps und Empfehlungen zählen darf.

Und ganz persönlich: Was reizt Sie am meisten an der neuen Rolle als CEO – und was möchten Sie als Erstes anpacken?

Ich sehe mich als Macherin, die Dinge gerne anpackt. Grosse Veränderungen sind im Moment aber nicht notwendig, denn wir sind erfolgreich und alle glücklich mit dem, was wir haben. Deshalb möchte ich das Rad nicht neu erfinden. Meine Leidenschaft ist das Reisen und Verkaufen selbst. Auch wenn ich nicht mehr ständig am Schalter sein kann, möchte ich weiterhin an der Front tätig sein und den direkten Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden erleben. Denn das ist es, was Mawi für mich ausmacht.