On The Move
«Wir verlängern das Verfahren nicht künstlich»
Reto SuterGut einen Monat ist es her, seit die Wettbewerbskommission (Weko) zur geplanten Übernahme von Hotelplan durch die Dertour Group eine Umfrage in der Schweizer Reisebranche lanciert hat. Das Ziel: herausfinden, wie die Branche den Zusammenschluss beurteilt – und ob Bedenken in Sachen Wettbewerb bestehen (Travelnews berichtete).
Der Schweizer Reise-Verband (SRV) stellte sich dabei offen hinter die Weko und rief seine Mitglieder zur Mitwirkung auf. «Eine zügige Klärung liegt im Interesse der gesamten Branche», betonte der Verband.
Noch keine Entscheidung – aber die Uhr tickt
Wie viele Rückmeldungen einen Monat nach dem Aufruf eingegangen sind? Dazu schweigt Weko-Vizedirektor Olivier Schaller – auch zu möglichen Tendenzen aus den bisherigen Antworten. Klar ist jedoch: Rückmeldungen werden nach wie vor entgegengenommen.
«Wir analysieren nicht nur Umfragen, sondern sprechen mit Branchenprofis, werten Medienberichte aus und lassen auch Hintergrundgespräche in unsere Beurteilung einfliessen», sagt Schaller. Dem Vernehmen nach soll auch ein Gespräch mit SRV-Präsident Martin Wittwer stattgefunden haben.
Was man aus der Branche sonst hört: Zahlreiche Reisebüros befürchten, dass durch die Übernahme eine marktbeherrschende Stellung entsteht – mit Nachteilen für unabhängige Player. Genannt werden schlechtere Margen und eine stärkere Abhängigkeit von einem dominanten Anbieter.
Noch liegt kein Entscheid der Weko vor, doch der Fahrplan steht: Bis spätestens 26. September muss die Wettbewerbskommission Klarheit schaffen. Dann endet die gesetzliche Frist für die vertiefte Prüfung.
Schaller betont: «Wir verlängern das Verfahren nicht künstlich. Aber vier Monate sind für eine vertiefte Prüfung sportlich.»