On The Move

Knall bei Knecht Reisen
Es kommt nicht ganz unerwartet und ist dennoch ein Paukenschlag: Bei Knecht Reisen übernimmt Sebastian Kickmaier per 1. Juli 2025 die Rolle des CEO. Er tritt die Nachfolge von Markus Kohli an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch Ende Juli verlässt.
Kickmaier ist seit Dezember 2024 als Leiter Strategie und Geschäftsentwicklung bei der Knecht Gruppe tätig und bringt breite Erfahrung aus dem Reisebereich mit. Zuvor war er in leitenden Funktionen für Hotelplan Suisse tätig.
Frisches Blut in Geschäftsleitung und Verwaltungsrat
Mit dem Führungswechsel vollzieht Knecht Reisen einen umfassenden Generationenwechsel. «Die neue Geschäftsleitung ist jünger, digital affiner und ambitioniert», schreibt Knecht Reisen in einer Mitteilung. Im Fokus stünden der Ausbau des Touroperatings sowie die Weiterentwicklung des Retailgeschäfts. Auch die Präsenz an erstklassiger Lage in Zürich soll gestärkt werden.
Der scheidende CEO Markus Kohli habe in den letzten vier Jahren wichtige Weichen gestellt, heisst es im Communiqué weiter. Er habe den Ausbau des Touroperatings ausgebaut, personelle Ressourcen in den Kernbereichen verstärkt und Kuster Reisen in das Unternehmen integriert. Der Verwaltungsrat danke ihm für sein Engagement.
Auch im Verwaltungsrat selbst kommt es zu Veränderungen: Roger Geissberger, langjähriger Wegbereiter und über 40 Jahre im Unternehmen tätig, tritt per Ende September 2025 zurück. Er wird sich künftig stärker auf seine Hotelprojekte konzentrieren.
Die Partnerschaft wurde laut Knecht Reisen mit drei Persönlichkeiten verstärkt. Neben dem neuen CEO Sebastian Kickmaier mit Daniel Pirker (Leiter Lohri) und Alessandro Vincenzi (Verwaltungsrat). CFO Nicolas Stieger wurde zum Associate Partner ernannt.