On The Move

Behörden bremsen Übernahme von Hotelplan durch Dertour
Die geplante Übernahme von Hotelplan durch die Dertour Group zieht eine vertiefte Prüfung durch die Eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) nach sich. Nach einer ersten Abklärungsphase sieht die Behörde Anhaltspunkte für eine mögliche marktbeherrschende Stellung des fusionierten Unternehmens. Denn zusammen würden Dertour und Hotelplan zum grössten Reiseveranstalter in der Schweiz aufsteigen – mit entsprechendem Einfluss auf Preisgestaltung und Wettbewerb.
Im Zentrum der vertieften Prüfung steht die Frage, ob Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz künftig noch über ausreichend Alternativen verfügen. Insbesondere wird untersucht, inwiefern Selbstbuchungen bei Hotels oder Fluggesellschaften sowie Buchungen über Online-Plattformen wettbewerbsfähige Alternativen darstellen, um einer möglichen Preiserhöhung entgegenzuwirken.
Auch der Einfluss digitaler Buchungskanäle auf den Wettbewerb spielt in der Analyse eine zentrale Rolle. Die Weko will klären, ob Online-Angebote den klassischen Veranstalterstrukturen genügend Konkurrenz machen – oder ob der Zusammenschluss bestehende Marktstrukturen zu stark verfestigt.
Die vertiefte Prüfung muss innerhalb einer gesetzlichen Frist von vier Monaten abgeschlossen werden. Erst danach entscheidet die Weko, ob der Zusammenschluss bewilligt, mit Auflagen versehen oder allenfalls untersagt wird.
Die Migros hatte Mitte Februar die Veräusserung des grössten Teils der Hotelplan-Gruppe an den deutschen Reiseveranstalter Dertour angekündigt. Einzig die Tochter Interhome geht an den Berliner Ferienwohnungsspezialisten Hometogo.