On The Move

Vom Flughafen Zürich starten im Sommer 2025 über 200 Direktverbindungen in alle Himmelsrichtungen. Bild: Flughafen Zürich AG

Das sind die neuen Ziele im Sommerflugplan 2025

Mit dem Sommerflugplan, der seit dem 30. März in Kraft ist, erweitern die Flughäfen Zürich, Basel und Genf ihr Angebot. Reisende profitieren von neuen Destinationen, zusätzlichen Frequenzen und besseren Anbindungen in Europa und auf der Langstrecke.

Die Ferienzeit rückt näher – und mit ihr jede Menge frische Flugverbindungen ab der Schweiz. Seit dem 30. März ist der Sommerflugplan 2025 offiziell in Kraft – mit zahlreichen Neuerungen an den Flughäfen Zürich, Basel und Genf. Ob sonnenverwöhnte Mittelmeerküste, nordische Abenteuer oder Langstreckenziele in Nordamerika, Asien und Afrika: Die Airlines haben aufgestockt. Das ist die Übersicht:

Flughafen Zürich

63 Airlines fliegen im Sommerflugplan 206 Destinationen direkt ab dem Flughafen Zürich an. Die Swiss erweitert ihr Europa-Angebot mit frischen Strecken, die Lust auf Sonne und Meer machen. Ab dem 17. April geht es neu bis zu fünfmal pro Woche nach Dubrovnik. Zwischen Ende Juni und August folgen zudem Montpellier, Niš in Serbien und Heringsdorf auf der Ostsee-Insel Usedom.

Die Edelweiss nimmt gleich mehrere neue Ziele ins Visier: Ab April geht es zweimal wöchentlich in die georgische Hauptstadt Tiflis. Alle, die es Richtung Atlantik zieht, profitieren ab Ende Juni von einer neuen Verbindung nach Terceira auf den Azoren. Ebenfalls neu im Streckennetz: Zadar in Kroatien und Calvi auf Korsika.

Zudem fliegt die Schweizer Ferienfluggesellschaft neu zweimal täglich nach Olbia und Cagliari auf Sardinien. Auch in Portugal gibt’s mehr Auswahl: Faro steht mit bis zu sechs, Madeira sogar mit bis zu acht wöchentlichen Flügen im Programm. Und für Skandinavien-Fans: Kittilä in Finnland bleibt auch im Sommerflugplan erhalten.

Auf der Langstrecke bietet die Edelweiss zwei neuen Nonstop-Ziele: Seattle an der US-Westküste und Halifax in Kanadas Provinz Nova Scotia werden im Sommer zweimal pro Woche angeflogen. Auch Delta Air Lines verstärkt ihre Präsenz: Die Verbindung nach Atlanta startet diesmal schon Mitte April – und wird ab Mai wieder täglich angeboten.

Willkommen im Nordwesten – ab Zürich geht’s neu nonstop in die pulsierende Metropole Seattle. Bild: Adobe Stock

Die britische Billig-Fluggesellschaft Easyjet hat gleich sechs neue Destinationen im Angebot: Ab Ende März geht es nach Rom, Palma und Málaga, kurz darauf folgen Faro, Edinburgh und Olbia. Damit erhöht die Airline ihre Zahl an Sommerzielen ab Zürich auf 14 – inklusive der bereits im Winter eingeführten Verbindung nach Manchester, die auch über den Sommer bestehen bleibt. Condor bietet ab Ende März zwei tägliche Flüge zwischen Zürich und Frankfurt an.

Etihad Airways verdoppelt ihre Flüge zwischen Zürich und Abu Dhabi ab Juli. Neu geht es zweimal täglich in die glitzernde Metropole am Golf – mit praktischen Anschlüssen Richtung Asien, Afrika und Australien.

Auch am Boden gibt’s gute Neuigkeiten: Die Bauarbeiten im Check-in 1 am Flughafen Zürich sind abgeschlossen. Pünktlich zum Start des Sommerflugplans stand der Bereich wieder vollständig zur Verfügung.

Euro-Airport Basel-Mulhouse

Der Euro-Airport Basel-Mulhouse lockt im Sommerflugplan 2025 mit rund 100 Direktverbindungen zu beliebten Zielen in ganz Europa, am Mittelmeer – und bis nach Übersee.

Neben Klassikern wie Spanien, Griechenland oder Italien stehen auch weiter entfernte Ziele wie Dubai und Montréal auf dem Programm. Letzteres wird im Sommer sogar häufiger angeflogen. Dank Airlines wie Air France, KLM, Lufthansa, Turkish Airlines oder Flydubai bietet der Euro-Airport zudem zahlreiche Umsteigemöglichkeiten über internationale Hubs wie Paris, Amsterdam, Frankfurt, Istanbul oder Dubai.

Gleich mehrere neue Direktverbindungen feiern diesen Sommer Premiere oder kehren ins Streckennetz zurück. So fliegt Easyjet neu zweimal wöchentlich nach Bilbao ins Baskenland. Wer lieber nordisch unterwegs ist, kann neu direkt nach Reykjavik. Ebenfalls neu auf dem Flugplan: Rimini an der italienischen Adriaküste, Sibiu in Rumänien und die Insel Skiathos in Griechenland – alle mit mehreren Verbindungen pro Woche.

Kunst, Küste, Kulinarik: Easyjet fliegt ab Basel neu direkt nach Bilbao. Bild: Adobe Stock

Auch bei bewährten Destinationen wird kräftig aufgestockt: Barcelona, Palma de Mallorca, Djerba und Krakau werden diesen Sommer noch häufiger bedient – letztere teils auch mit neuen Airlines wie Wizz Air und Easyjet.

Genève Aéroport

Der Sommerflugplan 2025 bringt für den Flughafen Genf einige spannende Neuerungen – sowohl im innereuropäischen Verkehr als auch auf der Langstrecke. Ab dem 16. Juni 2025 nimmt China Eastern eine neue Direktverbindung von Genf nach Shanghai auf. Viermal pro Woche – jeweils montags, mittwochs, freitags und samstags – verbindet die chinesische Airline die beiden Metropolen.

Der Abflug in Genf erfolgt um 12 Uhr, die Flugzeit beträgt rund elfeinhalb Stunden. Umgekehrt startet die Maschine in Shanghai um 1.30 Uhr und erreicht Genf um 7.50 Uhr am selben Tag. Damit ist Genf der einzige Flughafen der Schweiz mit Direktverbindungen zu den beiden wichtigsten chinesischen Städten: Neben Shanghai wird bereits Peking von Air China bedient​.

Ab dem 31. März 2025 fliegt Easyjet neu zweimal pro Woche direkt von Genf nach Tiflis – als einzige Airline mit dieser Verbindung. Der Flug wird ganzjährig mit einem Airbus A320 jeweils montags und donnerstags durchgeführt.

Ab Juli 2025 erhöht Ethiopian Airlines die Anzahl Flüge von Addis Abeba nach Genf und zurück von fünf auf sechs Verbindungen. Der zusätzliche Flug wird am Freitag durchgeführt. Die aktuelle Montagsverbindung wird durch eine Verbindung jeweils am Mittwoch ersetzt.

Auch die Swiss stockt ab Genf auf: Die im Winter eingeführte Direktverbindung nach Berlin wird im Sommer weitergeführt. Insgesamt bietet die Swiss ihren Kundinnen und Kunden ab Genf neben dem Langstreckenziel New York 40 Kurzstreckendestinationen an.

(RSU)