On The Move

Ein Platz im Cockpit wird erschwinglicher: Swiss und Edelweiss erleichtern den Zugang zur Pilotenausbildung. Bild: Edelweiss

Pilot werden – ohne finanzielle Hürde

Der Weg ins Cockpit wird einfacher: Swiss und Edelweiss streichen ab Juni 2025 die hohe Eigenfinanzierung für angehende Pilotinnen und Piloten.

Für zahlreiche junge Menschen ist der Piloten-Beruf ein Lebenstraum. Doch bislang scheiterte die Verwirklichung dieses Traums oft am hohen Eigenkapital, das für die Ausbildung erbracht werden musste. Die finanzielle Belastung stellte für viele potenzielle Bewerberinnen und Bewerber und deren Familien eine zu grosse Hürde dar.

Nun fällt diese Vorleistung bei Edelweiss und Swiss ab Juni 2025 weg, wie die beiden Airlines mitteilen. Künftig können fliegerische Talente ihre Ausbildung unabhängig ihres finanziellen Backgrounds beginnen.

Einheitliche Handhabung nur bei Schweizerinnen und Schweizern

Bei der Swiss entfällt die finanzielle Vorleistung sowohl für Kandidatinnen und Kandidaten mit Schweizer Pass als auch für Bürgerinnen und Bürger aus EU- und EFTA-Ländern komplett, wie Sprecherin Silvia Exer-Kuhn auf Anfrage sagt.

Bei Schweizer Bürgerinnen und Bürger übernimmt die Swiss ein Darlehen von maximal 80'000 Franken, der Schweizer Staat unterstützt die Ausbildung mit 60'000 Franken. Bei angehenden Pilotinnen und Piloten aus EU- und EFTA-Ländern gewährt die Swiss ein Darlehen von maximal 104'000 Franken, der Schweizer Staat übernimmt 36'000 Franken.

Bei der Edelweiss verbleibt für EU-/EFTA-Bürger zu Beginn der Ausbildung ein Eigenanteil von 24’000 Franken, da diese mit einer geringeren staatlichen Subventionierung gefördert werden als Schweizerinnen und Schweizer. Die Edelweiss fördert alle angehenden Pilotinnen und Piloten mit derselben Darlehenssumme von 80'000 Franken.

Das gewährte Darlehen wird nach Abschluss der Ausbildung und erfolgter Anstellung im Cockpit von Swiss respektive Edelweiss schrittweise und mit einer Minimalverzinsung gemäss den Richtlinien der Eidgenössischen Steuerverwaltung von den Absolventinnen und Absolventen zurückbezahlt. Eine schnellere Tilgung bleibt jederzeit möglich.

Oliver Buchhofer, Chief Operating Officer bei der Swiss, sagt: «Mit dieser Investition beseitigen wir eine grosse finanzielle Hürde und öffnen den Weg ins Cockpit für noch mehr Talente. Jede und jeder mit den richtigen Fähigkeiten soll Pilotin oder Pilot werden können – unabhängig vom finanziellen Hintergrund.»

(TN)