On The Move

Freuen sich auf das neue MSC-Flaggschiff, von links: Achille Staiano (Chief Commercial Officer Explora Journeys), Jörg Eichler (DACH-Geschäftsführer MSC Cruises und Explora Journeys), Anna Nash (President Explora Journeys) und Georg Schmickler (Senior Vice President On Board Revenue MSC Cruises). Bild: MSC

Vorfreude auf den MSC-Flottenzuwachs

Nik Eugster

Die MSC World America steht kurz vor ihrer Taufe – gefeiert wurde aber schon an der ITB in Berlin. Rund 200 Gäste, darunter Reisebüropartner, Medien und MSC-Mitarbeitende, trafen sich im Root Restaurant im Hotel Telegraphenamt. Die Vorfreude auf das neue Schiff war dabei deutlich spürbar.

Am 9. April wird die MSC World America von Schauspielerin Drew Barrymore getauft – das zweite Schiff der World-Klasse und dritte Schiff von MSC, das mit dem Flüssigerdgas LNG angetrieben wird. Die MSC World America absolvierte im Februar erfolgreich ihre letzten Testfahrten. Nun wird alles für die Taufe in Miami vorbereitet.

Sylvia Bachert, PR-Managerin von MSC, schwärme im Rahmen eines Travelnews-Gesprächs an der ITB vom neusten Flottenzuwachs: «Die MSC World America vereint europäischen Stil mit amerikanischem Komfort. Und es wird auch einige typisch amerikanische Angebote an Bord haben, die man bisher bei MSC noch nie sah, wie zum Beispiel einen Comedy-Club», sagt sie.

Als erstes Schiff der Flotte wird die MSC World America zudem über sieben Bereiche verfügen, die Angebote für unterschiedliche Bedürfnisse der Reisenden bereithalten – von Bars und Restaurants bis hin zu Entertainment- und Freizeiteinrichtungen. Das neue MSC-Flaggschiff wird nach der Taufe im Heimathafen Miami in der Karibik kreuzen.

Karibik und Mittelmeer im Fokus

In der Karibik sind diesen Sommer vier Schiffe von MSC stationiert und im kommenden Winter sogar sieben, wovon sechs aus den USA abfahren und eines ab Martinique. Bei vielen Routen ist ein Stopp auf der MSC-eigenen Insel Ocean Key vorgesehen.

Sie wurde in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Neben weiteren Familienangeboten wurde eine neues Meeresschutzzentrum eröffnet, das als Forschungsbasis für Biologen, Korallenriff-Experten und Studenten dient. Ergänzt wurde das Zentrum durch interaktive Pavillons, einen Vortragssaal und Ausstellungsbecken für Korallen, um Kreuzfahrtpassagieren auf Ocean Cay die Bedeutung des Meeresschutzes näherzubringen.

Neben der Karibik bleibt auch das Mittelmeer eine Priorität für MSC. Mit acht Schiffen im westlichen und fünf Schiffen im östlichen Mittelmeer bietet MSC eine besonders grosse Routen-Auswahl ab den für Schweizer Gästen beliebten Abfahrtshäfen Genua (Portofino) und Triest (Venedig).

Schweizer Reisende lieben den «MSC Yacht Club»

Im Gespräch an der ITB erklärte PR-Managerin Sylvia Bachert auch, dass sich der «MSC Yacht Club» noch immer grosser Beliebtheit bei Schweizer Gästen erfreut. Obschon nun konzernintern mit den Schiffen von Explora Journeys ein weiteres Luxus-Format existiert, sei das «Schiff-im-Schiff-Konzept» des «MSC Yacht Club» noch immer einmalig.

Der ITB-Messestand von MSC Cruises und Explora Journeys. Bild: MSC

Reisende geniessen Vorzüge wie exklusive Lounges und Restaurants, Butler-Service, inkludierten SPA-Zutritt, gratis WLAN und Minibar sowie ein umfassendes All-Inclusive-Paket. «Und man hat zusätzlich sämtliche Vorteile eines grossen Schiffes, was das Entertainment sowie die Anzahl Bars und Restaurants betrifft. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist praktisch ungeschlagen», so Bachert.