On The Move

Hält die Globetrotter Group auf Erfolgskurs: CEO André Lüthi. Bild: TN

Globetrotter Group kann bisherige Flughöhe halten

Gregor Waser

Die 12 Reiseunternehmen der Globetrotter Group verzeichneten im Jahr 2024 einen Umsatz von 202 Mio. Franken – praktisch gleich viel wie im Vorjahr. Und der Start ins neue Jahr ist geglückt.

Die Messlatte für das Reisejahr 2024 lag bei der Globetrotter Group hoch. Denn im Nach-Pandemie-Jahr 2023 profitierte Globetrotter von einer aufgestauten Reise-Sehnsucht bei vielen Leuten, die trotz hoher Flugpreise eine Reise antraten und für 203 Mio. Franken Umsatz sorgten. Nun konnte die Globetrotter Group im Jahr 2024 den Vorjahresumsatz praktisch egalisieren mit 202 Mio. Franken.

Ob für individuell komponierte Reisen oder für Kleingruppen – die Nachfrage habe sich sehr erfreulich entwickelt, sagt André Lüthi, CEO der Globetrotter Group: «Im Speziellen Frühpensionierte und Pensionierte scheinen das Reisen nach der Pandemie noch mehr entdeckt zu haben – ob Polit- und Studienreisen, Sprachschulen oder Tauchreisen.» Um 3 Prozent zugenommen hat der durchschnittliche Umsatz pro Passagier.

Offenbar hält die Reiselust auch im neuen Jahr an. «Im Januar 2025 verzeichneten wir einen Zuwachs von 8 Prozent», sagt Lüthi zu Travelnews. Er hofft nun, «trotz der geopolitischen Lage und der stagnierenden Kaufkraft in der Schweiz», den Umsatz zumindest halten zu können. Dass der Umsatzzuwachs im Januar auf den Hotelplan-Verkauf an Dertour zurückzuführen ist, glaubt er nicht, vorerst ändere sich ja nichts.

Persönliche Beratung von Reiseprofis

Auch der zunehmenden Online-Konkurrenz scheint die Globetrotter Group vorerst die Stirn zu bieten. «Es gibt ein Segment Reisende, das will die persönliche Beratung durch einen erfahrenen Reiseprofi, der die Länder aus eigener Erfahrung kennt, der die komplexen Buchungsprozesse abwickelt, Umbuchungen tätigt und über eine 24-Std.-Helpline verfügt», ist André Lüthi überzeugt.

Auf die Performance der einzelnen Unternehmen angespochen, lobt Lüthi die Leistung aller 12 Unternehmen, «besonders gut gelaufen ist das Retailing, sowohl bei Globetrotter Travel Service  wie auch bei Art of Travel.»

Beim Blick auf die Mitarbeiter-Zahl fällt auf, dass die Globetrotter Group mit 100 Leuten weniger als noch vor acht Jahren tätig ist. Im Pandemie-Jahr 2021 schrumpfte Globetrotter auf 280 Mitarbeitende, «in den vergangenen drei Jahren sind wieder 75 Leute zu uns gestossen», hält Lüthi fest.

Umsatz / Anzahl Mitarbeitende

  • 2015: 252 Mio. / 420
  • 2016: 264. Mio. / 425
  • 2017: 254 Mio. / 448
  • 2018: 264 Mio. / 430
  • 2019: 243 Mio. / 430
  • 2020:   60 Mio. / 430
  • 2021: 145 Mio. / 280
  • 2022: 178 Mio. / 305
  • 2023: 203 Mio / 350
  • 2024: 202 Mio / 350

Zur Globetrotter Group gehören diese 12 Unternehmen: Abenteuerreisen, Art of Travel, Bike Adventure Tours, Brasa Reisen, Die Spezialisten, Dive & Travel, Globetrotter Magazin, Globetrotter Travel Service, Media Touristik, Natural Reisen, Nayak Reisen und Ozeania Reisen.

Im Juli 2024 hat Globetrotter die Veloreisen-Anbieter Bike Holiday und Bici Aktivferien an Twerenbold Reisen verkauft.