On The Move

Google Maps zeigt US-Nutzern neu den «Golf von Amerika» – ob sich die Bezeichnung weltweit durchsetzt, bleibt abzuwarten. Bild: Google Maps

Swiss prüft Namensänderung auf Karten

Google benennt den «Golf von Mexiko» in den USA um – jetzt heisst er «Golf von Amerika». Ob die Schweizer Airline Swiss in ihrem Bordunterhaltungs-System nachzieht, bleibt offen.

Der Tech-Gigant Google hat in seinem Kartendienst Google Maps den Namen des «Golf von Mexiko» für US-Nutzer in «Golf von Amerika» umgeändert. Hintergrund ist ein Erlass des US-Präsidenten Donald Trump, der eine entsprechende Änderung anregte. Internationale Nutzerinnen und Nutzer sehen weiterhin sowohl die alte als auch die neue Bezeichnung. Dies entspricht Googles Vorgehensweise bei umstrittenen geografischen Namen.

Viele Flugreisende nutzen während ihrer Reise die interaktiven Karten der Bordunterhaltungs-Systeme, um den Flugverlauf zu verfolgen. Ob Passagiere der Schweizer Fluggesellschaft Swiss künftig ebenfalls den «Golf von Amerika» auf ihren Karten sehen werden, bleibt offen.

Auf Anfrage von «20 Minuten» sagt Swiss-Sprecher Michael Pelzer: «Unser Bordunterhaltungs-System nutzt standardisierte Kartendaten von externen Anbietern. Änderungen offizieller geografischer Bezeichnungen werden in der Regel entsprechend umgesetzt.»

Allerdings wies er darauf hin, dass die Swiss sich an branchenübliche Standards halte, insbesondere in Fällen, in denen geopolitische Sensibilitäten oder unterschiedliche nationale Bezeichnungen existieren. Falls keine einheitliche internationale Regelung vorliege, könne es auch vorkommen, dass auf eine Bezeichnung gänzlich verzichtet werde.

Pelzer betonte zudem, dass die Swiss die Entwicklungen aufmerksam verfolge: «Sollte sich die neue Bezeichnung als internationaler Standard etablieren, würden wir die Anpassung entsprechend vornehmen.» Noch sei jedoch unklar, ob und wann das geschehen könnte.

(TN)