On The Move

Rund 100 Freiwillige, Spenderinnen und Spender sowie das Procap-Team kamen anlässlich des 30-Jahre-Jubiläums zusammen. Alle Bilder: Markus Schneeberger

30 Jahre barrierefreies Reisen: Ein Meilenstein für Inklusion

Seit drei Jahrzehnten ermöglicht Procap Schweiz mit dem in Olten ansässigen Reisebüro Menschen mit Behinderungen barrierefreie Ferien im In- und Ausland. Dieser Meilenstein wurde am Samstag mit einem emotionalen Jubiläumsanlass in Olten gefeiert.  

Am 25. Januar 2025 kamen in Olten rund 100 Freiwillige, Spenderinnen und Spender und das Procap-Team zusammen, um 30 Jahre barrierefreies Reisen zu feiern. Für die Gäste bot der Abend ein besonderes Highlight: Der renommierte Weltenbummler Andreas Pröve aus Deutschland, der seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt, zog das Publikum mit spektakulären Bildern und lustigen Anekdoten in seinen Bann.

In seinem Vortrag in der Schützi Olten erzählte Pröve rund anderthalb Stunden von seinen aussergewöhnlichen Reisen. Seine Abenteuer führten ihn an Orte, die selbst für Menschen ohne Behinderungen einen ausgeprägten Willen für schwierigste Herausforderungen erfordern. Pröves Schilderungen von Myanmar, wo er bewegende Momente der Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft erlebte, berührten. Besonders eindrücklich berichtete er, wie Sherpas ihn über unwegsames Gelände begleiteten. Mit seiner Begeisterung für kulinarische Entdeckungen sorgte er für Schmunzeln, etwa dann, als er vom Verzehr einer frittierten Vogelspinne erzählte.

Selbstbestimmung und gelebte Inklusion

«Seine Erlebnisse zeigen, was Selbstbestimmung auf Reisen wirklich bedeutet», sagte Sabina Schwyter-Küffer, Geschäftsführerin von Procap Schweiz, gerührt. Sie betonte, wie wichtig es sei, Menschen mit Behinderungen die Freiheit und die Möglichkeiten zu geben, die Welt zu entdecken. Sie freue sich, diesen besonderen Abend mit so vielen engagierten Unterstützer*innen teilen zu dürfen.

Procap-Präsident Laurent Duvanel hob in seiner Ansprache die immense Bedeutung der Freiwilligenarbeit hervor. Procap kann als grösster Mitgliederverband für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz seit Jahren auf rund 1000 Freiwillige für die Realisierung zahlreicher Angebote zählen. Mit einem Augenzwinkern sorgte Duvanel zudem für Heiterkeit, als er in seinen auffälligen Hosenträgern in Form zweier Krawatten auftrat.

Nachfrage nach barrierefreien Reisen wächst

Das 30-jährige Bestehen von Procap Reisen ist weit mehr als nur ein Grund zum Feiern. Die Abteilung hat sich in der Schweiz zur führenden Anlaufstelle für barrierefreies Reisen entwickelt. Doch der Erfolg bringt auch Herausforderungen mit sich: Die steigende Nachfrage nach begleiteten Reisen übersteigt mittlerweile das Angebot, auch «srf.ch» hat darüber berichtet.

Helena Bigler, die seit den Anfängen von Procap Reisen dabei ist und die Abteilung leitet, nutzte die Gelegenheit, um ihrem Team zu danken: «Ohne unsere Mitarbeitenden und ihre Leidenschaft wäre dieser Weg nicht möglich gewesen.» Mit Blick auf Andreas Pröve ergänzte sie: «Er hat uns einmal mehr gezeigt, wie wir mit Hilfsmitteln, Kreativität und Mut barrierefreies Reisen weiter voranbringen können.»

Ein Blick in die Zukunft

Das, was Procap Reisen seit 30 Jahren mit den begleiteten Individual- und Gruppenreisen leistet, ist gelebte Inklusion: Menschen mit Behinderungen erfahren nicht nur Unterstützung, sondern auch die Freiheit, die Welt zu entdecken.

Mit diesem inspirierenden Abend setzte Procap ein starkes Zeichen dafür, dass Barrierefreiheit und Inklusion weiterhin zentrale Themen bleiben – nicht nur im Bereich Reisen, sondern in allen Lebensbereichen. «Wir haben in den vergangenen Jahren viel erreicht, aber es bleibt noch viel zu tun», so Sabina Schwyter-Küffer.

(TN)