On The Move

Fitur 2025 mit Rekordzahlen und Weichenstellung
An der Tourismusmesse FITUR in Madrid vom 22. bis 26. Januar 2025 war die Erholung des globalen Tourismus eines der zentralen Themen. Die Welttourismusbehörde UNWTO meldete 1,4 Milliarden internationale Touristenankünfte für das Jahr 2024, ein Plus von 11 Prozent. Spanien selber verzeichnet mit 94 Millionen einen Rekordwert. Die Messeverantwortlichen prognostizieren, dass diese Trends auch 2025 anhalten werden, begleitet von steigenden Touristenausgaben.
Mit über 9500 Unternehmen aus 156 Ländern, vertreten an 884 Ständen, bot die Messe eine umfassende Plattform, um die neuesten Trends und Entwicklungen der Branche zu präsentieren. Unter dem Motto «Proud. We Are Tourism» lag der Fokus der diesjährigen FITUR-Austragung auf Nachhaltigkeit, Diversifizierung und technologischer Integration, um ein zukunftsfähiges und wettbewerbsfähiges Tourismusmodell zu fördern. Dabei wurden wichtige Bereiche wie Sport-, Film- und Sprachtourismus hervorgehoben, die zur Reduzierung der Saisonabhängigkeit und zur Schaffung eines nachhaltigen Wachstums beitragen.
Mexiko folgt auf Brasilien
Die Fitur 2025 generierte nicht nur grossen Zuspruch bei internationalen Delegationen, sondern auch wirtschaftliche Impulse für Madrid in Höhe von 445 Millionen Euro. Die Messe bewies ihre Bedeutung als Schaufenster für die gesamte Wertschöpfungskette des Tourismus und als Bühne für Geschäftstransaktionen und die Gestaltung der nachhaltigen Entwicklung der Branche.
Weitere wichtige Fitur-Themen in diesem Jahr waren Cruieses und wie sich diese künftig umweltfreundlicher gestalten lassen. Beleuchtet wurde auch das Segment LGTB+, das schon mehr als zehn Prozent des weltweiten Tourimus ausmachen dürfte.
Nach Brasilien in diesem Jahr ist Mexiko das kommende Fitur-Partnerland, das sich vom 21. bis 25. Januar 2026 prominent präsentieren wird.