On The Move

Die SBB bleibt Europas Pünktlichkeits-Champion – fast 99 Prozent der Züge erreichten 2024 pünktlich ihr Ziel. Bild: Facebook / SBB

Schweizer Züge sind die pünktlichsten in Europa

Die SBB bleibt Europas Pünktlichkeits-Königin: 99 Prozent der Schweizer Fernzüge kamen 2024 pünktlich ans Ziel. Im krassen Gegensatz dazu versinkt die Deutsche Bahn weiter im Chaos. Lediglich 62 Prozent ihrer Züge waren im vergangenen Jahr pünktlich unterwegs.

Die SBB hat ihre Position als Europas pünktlichste Bahn im Jahr 2024 verteidigt. Eine Analyse des «Reisereporters» in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Portal zugfinder.net zeigt: Fast 99 Prozent der SBB-Fernzüge erreichten im vergangenen Jahr ihr Ziel pünktlich. Damit sichert sich die Schweiz erneut den Spitzenplatz im europäischen Vergleich, wie schon im Vorjahr.

Dicht hinter der Schweiz rangiert Belgien mit einer beachtlichen Pünktlichkeitsquote von 96 Prozent, gefolgt von den Niederlanden, deren Züge knapp 91 Prozent pünktlich fuhren.

Während die Schweiz als Vorbild für Zuverlässigkeit gilt, zeigt sich ein anderes Bild bei der Deutschen Bahn (DB). Gemäss der zugfinder.net-Analyse erreichten 2024 nur knapp 62 Prozent der DB-Fernzüge ihr Ziel pünktlich – ein ernüchterndes Ergebnis. Ein Fernzug gilt als pünktlich, wenn er mit weniger als sechs Minuten Verspätung ankommt.

Besonders gravierend für die Deutsche Bahn: Während der Fussball-EM 2024, als viele internationale Gäste mit Zügen durch Deutschland reisen sollten, sank die Pünktlichkeit auf ein katastrophales Niveau. Im Juni erreichten nur 53,6 Prozent der Fernzüge ihr Ziel pünktlich – ein trauriger Tiefpunkt.

(RSU)