On The Move

Reto Zingg (links) und Nina Fluri führen Eurotrek künftig im Rahmen einer Co-Geschäftsführung. Günther Lämmerer (rechts) tritt ab. Bild: Eurotrek

Überraschender Chefwechsel bei Eurotrek

Günther Lämmerer, der Eurotrek über ein Jahrzehnt lang geprägt und zu einem der Vorreiter für Aktivreisen gemacht hat, verabschiedet sich. Ende März 2025 übergibt er das Zepter an eine Co-Geschäftsführung und startet in einen neuen Lebensabschnitt.

Nach über einem Jahrzehnt intensiver Arbeit und zahlreicher Erfolge zieht sich Günther Lämmerer, Geschäftsführer des Aktivreise-Spezialisten Eurotrek, zurück. Der Österreicher, der 2011 zum Unternehmen stiess und es seit 2012 als Geschäftsführer leitete, hat Eurotrek entscheidend geprägt. Ende März 2025 wird Lämmerer das Unternehmen verlassen und sich neuen Herausforderungen widmen.

Unter Lämmerers Führung hat sich Eurotrek von einem etablierten Anbieter zu einem Vorreiter in der Aktivreisebranche gewandelt. Heute zählt das Unternehmen rund 30 Mitarbeitende und ist für individuelle Velo- und Wanderreisen im In- und Ausland bekannt, die ein breiteres Publikum ansprechen als je zuvor.

Nun hat Lämmerer beschlossen, neue Wege einzuschlagen. «Ich spüre, dass ich einen Tapetenwechsel brauche», sagt er zu Travelnews. Der Schritt sei gut überlegt und habe in ihm lange gereift. Nach seinem Abschied plant er zunächst eine wohlverdiente Auszeit: «Ich werde einige Monate pausieren, um wieder Energie zu tanken, bevor ich etwas Neues in Angriff nehme.»

Die Nachfolge ist bei Eurotrek bereits geregelt. Ab April 2025 wird das Unternehmen von einer Co-Geschäftsführung geleitet: Reto Zingg, seit fünf Jahren bei Eurotrek und aktuell Digital Marketing Manager, sowie Nina Fluri, Key-Account-Managerin und seit knapp sechs Jahren Teil des Teams, übernehmen gemeinsam das Ruder.

(RSU)